Hyundai legt bei E-Autos um 45 Prozent zu

Cover Image for Hyundai legt bei E-Autos um 45 Prozent zu
Copyright ©

Hyundai

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Hyundai Motor Deutschland baut seinen Wachstumskurs in der Elektromobilität weiter aus. In einem unverändert herausfordernden Marktumfeld konnte die südkoreanische Marke seit Jahresbeginn beim Absatz von E-Autos stetig zulegen, wie es in einer aktuellen Mitteilung heißt. Im Zeitraum Januar bis April erreichte der Elektroauto-Anteil an den Hyundai-Zulassungen 27 Prozent – ein signifikanter Anstieg um zehn Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und deutlich über dem aktuellen Marktdurchschnitt von rund 17 Prozent.

Damit ist Hyundai in Deutschland bereits nach den ersten vier Monaten mit einem durchschnittlichen CO2-Wert bei den Pkw-Neuzulassungen von 90,5 g/km rund 21 Prozent unter Vorjahr und auf Kurs für das Erreichen der EU-Flottenemissionsziele.

Nicht nur beim Elektro-Anteil, auch beim Wachstum reitet Hyundai mit seinem E-Auto-Angebot derzeit eine Erfolgswelle: Die Anzahl der im Zeitraum Januar bis April zugelassenen reinen Elektroautos hat der Hersteller um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert. Mit diesem Ergebnis behauptet sich Hyundai bei den Importmarken im E-Auto-Segment auf Platz drei. „Hyundai ist seit Jahren einer der Vorreiter bei der Elektromobilität. Diese Erfahrung zahlt sich aus: Unsere konsequente Elektrifizierungsstrategie wird zunehmend sichtbar und bestätigt uns in unserem Kurs“, erklärt Ulrich Mechau, President & CEO Hyundai Motor Deutschland.

Einen „starken Impuls“, so Mechau, setze der Elektro-Kleinwagen Inster. Das Auto, frisch zum Welt-Elektroauto des Jahres gekürt, hatte bereits vor seiner Markteinführung für großes Interesse gesorgt und erweise sich seither als Verkaufsschlager. Bis Ende April waren bereits 70 Prozent des geplanten Jahresvolumens für 2025 verkauft. In den ersten vier Monaten des Jahres erreicht der Inster mit 2723 Zulassungen Rang 7 unter den Importfahrzeugen im E-Auto-Segment, mit klar steigender Tendenz.

Die Pläne für die Elektromobilität bei Hyundai gehen unverändert weiter: Im Sommer wird das neue Flaggschiff der Marke, der Ioniq 9, auf den Markt kommen. Zudem startet in der zweiten Jahreshälfte der erst kürzlich aufgefrischte Ioniq 6 ebenso wie die zweite Generation des Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugs Hyundai Nexo.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 30.05.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


gnal:

Gleiches gilt natürlich auch für alle „Panzer“ der ABM-Marken.

Manfred:

Auf die E-Panzer, wie den Ioniq 9, sollten sie verzichten. Der Inster und Kona sind dagegen ein guter Weg.

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

E-Autos sind nach 17.000 Kilometern klimafreundlicher als Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Ein heute gekauftes E-Auto verursacht 73 Prozent weniger CO2 als ein Benziner – selbst unter Berücksichtigung der hohen Produktionsemissionen.

Cover Image for EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

EU-Länder uneinig über Kurs im US-Handelskonflikt

Sebastian Henßler  —  

Einigung im letzten Moment? Die EU ringt mit den USA um Zölle – der Automarkt steht im Zentrum der Verhandlungen mit weitreichenden Folgen.

Cover Image for VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

VW-Konzern mit 50 Prozent Absatzplus bei E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mit insgesamt 465.500 Einheiten waren Elektroautos der entscheidende Treiber für das leichte Wachstum auf Konzernebene.

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.