HiPhi Y: Premium für den Massenmarkt?

Cover Image for HiPhi Y: Premium für den Massenmarkt?
Copyright ©

Human Horizons

Patrick Solberg
Patrick Solberg
  —  Lesedauer 3 min

Human Horizons meint es mit seinem Großangriff auf die etablierte Premiumkonkurrenz ernst. Erst jüngst feierten auch in Europa die beiden Topmodelle HiPhi X und HiPhi Z ihre Premiere. Ins Volumen soll es jedoch eine Klasse darunter, mit dem elektrischen Crossover HiPhi Y gehen, der nun enthüllt wurde.

Nicht nur bei der Nomenklatur orientiert sich Human Horizons bei seinen neuen Elektromodellen an Tesla. Auch im Hinblick auf Design und Innovationsgrad muss sich der Autohersteller aus China nicht verstecken. Während der elektrische Crossover HiPhi X und die viertürige Coupélimousine HiPhi Z im Preissegment von 100.000 Euro und mehr unterwegs sind, geht es für den derzeit erfolgreichsten Elektroautohersteller aus dem chinesischen Premiumsegment nunmehr eine Klasse darunter ins Volumen. Der Hoffnungsträger mit der Bezeichnung HiPhi Y feierte als elektrischer Mittelklasse-Crossover seine Weltpremiere in Shanghai.

Human Horizons

Der Human Horizons Y ist als luxuriöses Volumenmodell konzipiert und soll mit Design und seiner Hightech-Ausstattung neue Kunden locken. Einer der technischen Höhepunkte sind die elektrischen Flügeltüren, die sich ähnlich dem HiPhi X berührungslos öffnen und schließen lassen. Von dem größeren Bruder hat sich der HiPhi Y unter anderem den an einem Roboterarm befestigten Infotainment-Bildschirm und die Allradlenkung entliehen. All das bieten die Ausstattungsvarianten Flagship, Long Range, Elite und Pioneer serienmäßig.

Das Modell Long Range ist mit einem 115-kWh-Akkupaket ausgestattet und kann mit einer Akkuladung bis zu 810 Kilometer im chinesischen Verbrauchszyklus zurücklegen, was immer noch 700 Kilometer dem europäischen Verbrauchsmuster entspricht. Die Standardbatterie ermöglicht mit ihrer Kapazität von 76,6 kWh Reichweiten von über 500 Kilometern.

Human Horizons

Die Versionen mit Vierradantrieb und zwei Motoren vorn wie hinten haben eine Spitzenleistung von bis zu 371 kW / 505 PS und beschleunigen aus dem Stand auf Tempo 100 in 4,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h. Die Y-Versionen mit Hinterradantrieb haben eine Spitzenleistung von 247 kW / 335 PS. Gleichzeitig ist der HiPhi Y mit einer fortschrittlichen Doppelquerlenkerachse vorne und einer Fünflenkerachse hinten ausgestattet.

Nächstes Frühjahr soll der HiPhi Y auch nach Europa kommen und hier die elektrische Konkurrenz aufmischen. Produziert wird der neue Mittelklasse-Crossover in Qingdao, wo pro Jahr bald 120.000 Fahrzeuge vom Band laufen können. Modelle wie der HiPhi Y können nach der Produktion gleich noch autonom auf den Lagerplatz fahren. Sollte die Nachfrage wie geplant steigen, kann hier ohne Probleme deutlich erweitert werden. Human Horizons denkt in großen Dimensionen.

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.