Gerüchte: Renault 4 mit Potential zum Kultstromer in Serie angedacht

Cover Image for Gerüchte: Renault 4 mit Potential zum Kultstromer in Serie angedacht
Copyright ©

StevenK / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bis 2025 wird Renault 14 neue Modelle einführen, sieben davon vollelektrisch. Mit dem Renault 5 Prototype gab es bereits einen Ausblick auf einen der kommenden Stromer der Marke. Dabei vermochte dieser aufzuzeigen, dass sich Renault von der eigenen Vergangenheit inspirieren lässt. Es verwundert daher nicht, dass die Gerüchte um einen vollelektrischen Renault 4 sich häufen. Medienberichten zufolge soll dieser ab 2025 auf die Straße kommen. Der Renault 5 Prototype bereits ab 2023.

Die Medienberichte stützen sich bei ihren Berichtserstattungen auf „jüngste Berichte“, als auch Insider, welche den Renault 4 als mögliches E-Modell ins Gespräch brachten. Bereits im Vorfeld der Bekanntgabe der neuen Strategie „Renaulution“ kamen Gerüchte auf, dass der Renault 4 vollelektrifiziert werden könnten. Einen ersten Prototypen gab es bereits zu sehen.  Renault Classic und Renault Design haben den knuffigen Stromer in Zusammenarbeit mit Melun Rétro Passion eigens für das 4L International Festival neu aufgebaut. Äußerlich unterscheidet sich das Elektroauto nicht von der zwischen 1968 bis 1971 angebotenen Basis Renault Plein Air, bis auf die hinteren Sitze, die der Batterie zum Opfer fielen sowie den – beim Elektroauto nicht notwendigen – Kühlergrill.

Renault-Designchef Gilles Vidal soll zudem angedeutet haben, dass einige zukünftige Modelle in Richtung eines retro-futuristischen Ansatzes gehen könnten. Wobei der Rest des eigenen Portfolios deutlich zukunftsgerichteter gedacht sei.  Geht es nach den Insider soll der neue 4er von Renault auf der gleichen CMF-B EV-Plattform aufbauen wie der Renault 5 Prototype. Hierbei wäre es wohl so, dass der Renault 4 als urbanes, kompaktes Crossover am Markt positioniert wird. Der Renault 5 eher dem sportlichen Ansatz gerecht wird. Zur Namensgebung sei noch erwähnt, dass der elektrische Renault 5 als „Renault Five“ und der elektrische Renault 4 als „Renault 4Ever“ auf den Markt kommen könnte, so das Portal CarAdvice.

Mit einer umfassenden Produktoffensive, der sogenannten „Nouvelle Vague“, zu Deutsch „Neue Welle”, will Renault Maßstäbe in der Automobilindustrie setzen. Man wolle die Führungsrolle bei der Energiewende durch Elektro- und Wasserstofflösungen stärken. Nicht weniger als den „grünsten Antriebsmix“ aller Hersteller wolle Renault bis 2025 erreichen.

Quelle: Electrive.net – Hinweise auf Renault 4 als Elektromodell verdichten sich

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


alex:

R4 war mein erstes Auto.Ich habe diese Müllkarre gehasst wie die Pest.
Die moderne Stromer version wird sich gut fahren.
Eine Schönheit war der R4 aber damals nicht.
Ich bin gespannt was die draus machen.

Yoyo:

Man sollte RENAULT nicht abschreiben. Da kann noch einiges kommen. Die haben jedenfalls mehr Mut und Visionen als Citroen.

Mark Müller:

Wäre in etwa die Lang-Version des Dacia Spring (aus dem gleichen Konzern).

uhu:

..und einen kostenlosen Ladetimer, der dann den Akku zuhause lädt, wenn das Stromnetz in der Nacht am wenigsten belastet ist. Aber so ein Timer lässt sich Renault als teures Abo sehr gut bezahlen, etwas was jede Kaffeemaschine gratis hat.

Strauss:

Frankreich war schon früh im Autobereich daran Usage universel`zu bieten.
Vorgänger Autos vom R4, egal ob der Käfer oder Fiat 600, fehlten ein richtiger Stauraum mit optimaler Zugänglichkeit. Das gleiche Uebel hatte auch die Renault Dauphine von der man den Motor in den R4 verpflanzte.Somit erreichte der R4 damals seinen guten Namen vor allem durch universal verwendbares günstiges Kleinauto mit viel Platz.
Im Prinzip ist auch der Zoe in vielen Bereichen eine 100 % ige Kopie davon.
Am Zoe wäre jede Veränderung eine Verschlechterung.

Allerhöchstens auf Wunsch noch einen mit 60 er AKKU:
etwas straffere Lenkung
Radaufhängung nur geringfügig straffer
am CW noch etwas feilen
200 PS Elektromaschine im Asynchronsystem

Silverbeard:

Gefühlt wird jeder Hersteller das neue Führungsunternehmen bei der E-Mobilität.

Djebasch:

Hatten wir schon … aber nix zu sehen nur blabla…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.