Très chic: Renault 4 Cabrio mit Twizy-Antrieb

Cover Image for Très chic: Renault 4 Cabrio mit Twizy-Antrieb
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das 4L International Festival ist alle zwei Jahre Treffpunkt für eingefleischte Fans des Renault 4. 2019 feiert die Veranstaltung ihr 10. Jubiläum, und Renault hat sich dafür einen ganz besonderen Augen- und Technikschmaus ausgedacht: Ein Renault 4 Cabrio mit Elektroantrieb.

Renault Classic und Renault Design haben den knuffigen Stromer in Zusammenarbeit mit Melun Rétro Passion eigens für das 4L International Festival neu aufgebaut. Äußerlich unterscheidet sich das Elektroauto nicht von der zwischen 1968 bis 1971 angebotenen Basis Renault Plein Air, bis auf die hinteren Sitze, die der Batterie zum Opfer fielen sowie den – beim Elektroauto nicht notwendigen – Kühlergrill.

https://twitter.com/Groupe_Renault/status/1153308122687123458

Zwar verriet Renault nicht, welcher Antrieb konkret unter dem schicken Kleid dahinsurrt. Bekannt ist nur, dass er von Renaults Kleinststromer Twizy stammt. Dann liefert er entweder 4 kW / 5 PS und schafft bis zu 45 kmh. Oder er kommt auf 13 kW / 17 PS und beschleunigt den offenen 4er auf bis zu 80 kmh. So oder so: Das Ding ist definitiv ein Spaßmobil und so mancher Renault-Fan würde sich wünschen, eines davon in der Garage zu haben.

Quelle: Electrive – Renault e-Plein Air: Umgebauter R4 mit Twizy-Antrieb

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


PW:

Viel Platz benötigt die Batterie nicht. Ist nicht auch unter der relativ großen Motorhaube ausreichend Platz vorhanden, sodass man nicht auf die zweite Sitzreihe verzichten muss?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.