Unterwegs mit dem Renault Twizy in London

Cover Image for Unterwegs mit dem Renault Twizy in London
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 223809409

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Warum sollte man freiwillig in einen Renault Twizy steigen? Diese Frage hat sich sicher schon der ein oder andere gestellt, wenn er einen solchen im Stadtverkehr zu Gesicht bekommen hat. Der Youtuber Seen Through Glass hat diese Frage nun in einem gut 13 minütigen Video beantwortet. Hierbei zielt er insbesondere auf die Vorzüge des Twizy im Stadtverkehr Londons ab.

Des Öfteren wird der Renault Twizy als Go-Kart bezeichnet. Etwas was man durchaus so durchgehen lassen kann, wenn man sich das E-Auto ein wenig genauer ansieht. Vor allem bei wärmeren Temperaturen gibt der Twizy eine gute Figur ab. Was vor allem daran liegen mag, dass die Basisversion unter anderem ohne Heizung und Radio daher kommt. Von fehlenden Türen und Fenstern ganz zu schweigen. Kann man für entsprechenden Aufpreis nachrüsten.

Zu den Nachteilen kann man die fehlenden Sitzplätze für Mitfahrer aufführen, kaum Platz für große Menschen, gestörter Blick durch A-Säule, sowie begrenzter Stauraum. Für den Londoner Stadtverkehr ist der Twizy aber alles andere als ungeeignet. Leicht zu fahren, zu manövrieren und im Vergleich zu größeren Elektroautos durchaus preiswert. Selbst die Beschleunigung ist stark genug, um im Verkehr mithalten zu können. Die Reichweite für den durchschnittlichen Gebrauch ist ebenfalls ausreichend.

Ein besonders großer Vorteil dürfte aber vor allem die Tatsache sein, dass man mit dem Twizy täglich Geld in London sparen kann. Denn seit London weiter gegen Verbrenner vorgeht, kann man mit einem älteren Fahrzeug für eine Fahrt ins Zentrum der Stadt durchaus mit 26 Pfund zur Kasse gebeten werden, zusätzlich zu Parkgebühren und Kraftstoff.

Zudem plant die britische Hauptstadt die Ultra Low Emission Zone in London deutlich auszuweiten und früher einzuführen als zunächst geplant. Auch hier profitieren die Fahrer eines Renault Twizy. Laden sollte künftig kein Problem mehr sein, bringen doch Siemens und ubitricity Smart City Ladestationen für Elektrofahrzeuge nach London. Und auch Char.gy trägt seinen Teil dazu bei.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Citystromer macht sich breit für schnelles Fahren und schmal zum Parken – Emobil:

[…] auf der Welt mit ähnlichen Fähigkeiten gibt“, so Budweil. So ganz stimmt das allerdings nicht: Renault hat mit den Twizy ein ähnliches Gefährt schon seit mehreren Jahren im Verkauf, Citroen hat mit dem Ami erst vor […]

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.