Null-Emissions-Zonen in London bereits ab 2020

Cover Image for Null-Emissions-Zonen in London bereits ab 2020
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 222417766

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Für die britische Hauptstadt London stand die Einführung der sogenannten Null-Emissions-Zonen in einigen Teilen zunächst für das Jahr 2025 auf dem Plan. Nun scheint es so, als ob Londons Bürgermeister Sadiq Khan das Ganze ein wenig vorziehen möchte. Bereits ab 2020 sollen einige Teile der Stadt als sogenannte zero-emission zones (ZEZ) umgesetzt werden. Dies sei Reaktion auf Äußerungen von Unternehmen und lokalen Behörden, die eine frühere Einsetzung gut heißen, um die Einführung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen.

Basierend auf den Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung in London, zu denen die Null-Emissions-Zonen zählen, sollen die Grenzwerte für Stickstoffdioxid in der Stadt bis 2025 eingehalten werden. Geht es nach Khan, dann soll London die gesetzlichen Grenzwerte allerdings schon früher erreichen. Hierfür sollen strengere Richtlinien für die Luftqualität durchgesetzt werden. Bis 2050 soll London zu einer CO2-freien Stadt werden. Hierfür setzt man auf energieeffiziente Gebäude, sauberen Verkehr, erneuerbare Energien und höherer Recycling-Quoten.

Londons Bürgermeister hat bereits mehrere Initiativen gestartet, die zur Luftverbesserung beitragen sollen. So gibt es beispielsweise eine Abwrackprämie in Höhe von bis zu 5.000 Pfund für ältere Taxis. Weiterhin sollen alle Doppeldeckerbusse bis 2019 mit Hybridantrieb fahren. Bei den normalen Bussen soll bis 2020 entweder Wasserstoff- oder E-Antrieb als Standardgesetzt sein.

Seinen Teil will auch Uber dazu beitragen, die möchten, dass ihre 40.000 Fahrer in London bis Ende 2019 auf Hybrid- oder reine Elektroautos umsteigen. Zumindest wenn sie weiter für das Unternehmen fahren möchten. Denn bis Ende 2019 möchte Uber Dieselfahrzeuge komplett aus der eigenen „London“-Flotte verbannen.

Vonseiten des Ladestations-Betreiber Bluepoint London hat man Partnerschaften mit 20 der 33 Londoner Stadtbezirke geschlossen, um die Elektroauto-Ladeinfrastruktur von Großbritanniens Hauptstadt deutlich zu verbessern. Im Jahr 2018 will Bluepoint zu seinen bereits bestehenden 1400 insgesamt 1000 neue Ladestationen in London installieren. Sicherlich auch ein stützender Baustein in Richtung Null-Emissions-Zonen bis 2020.

Quelle: Electrive.net – London: Null-Emissions-Zonen kommen bereits 2020

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.