Char.gy rüstet ebenfalls Londoner-Straßenlaternen zu Ladepunkten für E-Autos um

Cover Image for Char.gy rüstet ebenfalls Londoner-Straßenlaternen zu Ladepunkten für E-Autos um
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 409686868

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Dass das Berliner Start-Up ubitricity aus Straßenlaternen Ladepunkte für E-Autos macht, ist bekannt. Nach einer ersten Testphase in London haben diese nun gemeinsam mit Siemens den Auftrag bekommen bis Ende 2020 Ladepunkte in Londoner Straßenlaternen zu installieren. Doch ubitricity ist nicht das einzige Unternehmen, welche diese nachrüstbare Ladelösung anbietet.

Nach ubitricity und seinem Partner Siemens wurde auch Char.gy als einer von vier Herstellern ausgewählt, um bestehende Laternen am Londoner Straßenrand mit Ladepunkten für Elektroautos auszurüsten. Zunächst fälschlicherweise kommuniziert wird nicht ubitricity sämtliche 1.150 Laternen mit Ladepunkten ausstatten, sondern die vier Hersteller gemeinsam.

Daher kann derzeit noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, wie viele dieser Lademöglichkeiten am Ende von Char.gy kommen. Neben Char.gy und ubitricity sollen noch Joju und Swarco am Projekt beteiligt sein.

char.gy-Geräte passen in fast jeden Laternenpfahl und bieten bis zu 7,7kW Ladeleistung. Das Aufladen wird über Smartphone-Browser aktiviert, die das Onboarding, den Ladezyklus, die Benachrichtigungen und die Bezahlung verwalten. Die Benutzer können zwischen „Pay-as-you-go“ oder monatlichen Abonnementtarifen wählen.

char.gy bietet den Kommunen Zugang zu einem eigenen Portal, das es ihnen ermöglicht, den vollen Überblick über die Ladegeräte zu behalten und die Geräte aus der Ferne zu überwachen, um sicherzustellen, dass die Service-Level-Vereinbarungen eingehalten werden. Über dieses Portal können Kommunen die Ladepunkte auch aus der Ferne aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie die neuesten Vorteile für EV-Fahrer bieten.

„Wir freuen uns sehr, die Londoner Stadtverwaltungen dabei zu unterstützen, Ladepunkte auf die Straßen von London zu bringen, die es jedem ermöglichen, ein Elektrofahrzeug zu besitzen – vor allem in der Hauptstadt ohne Parkplätze.“ – Richard Stobart, CEO von char.gy

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur an Laternen am Londoner Straßenrand erfolgt im Rahmen des Projekts „Go-ultra Low City“. Geführt wird das Projekt von Transport for London (TfL), London Councils (Zusammenschluss der Bezirke) und Greater London Authority. Insgesamt wurden rund 3,7 Millionen Pfund für das Projekt zur Verfügung gestellt.

Quelle: Renewable Energy Magazine – char.gy Awarded Contract to Install Lamppost EV Charge Points in London Boroughs

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.