Ultra Low Emission Zone in London wird deutlich ausgeweitet – 138.000 Fahrzeuge täglich betroffen!

Cover Image for Ultra Low Emission Zone in London wird deutlich ausgeweitet – 138.000 Fahrzeuge täglich betroffen!
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 243410305

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Mitte Mai haben wir darüber berichtet, dass für die britische Hauptstadt London die Einführung der sogenannten Null-Emissions-Zonen, vorgezogen werden soll. In einigen Teilen war deren Einführung zunächst für das Jahr 2025 angedacht. Nun wurde bekannt, dass Sadiq Khan, Bürgermeister von London, die Ultra Low Emission Zone (ULEZ) der Hauptstadt bis zum nördlichen und südlichen Teil der Ringautobahn im Jahr 2021 erweitern wird.

Mit dieser neuen festgelegten Fläche wird die ULEZ eine Fläche abdecken, die 18-mal größer ist als die Ultra Low Emission Zone in der Londoner Innenstadt. Man geht davon aus, dass rund 138.000 Fahrzeuge täglich von der erweiterten Zone und den verschärften Standards betroffen sein könnten. Aufgeteilt in 100.000 Pkw, 35.000 Transporter und 3.000 Lkw, welche wohl die strengen Emissionsnormen nicht erfüllen. Die erweiterte Zone soll auf dieselbe Weise verwaltet werden, wie die ULEZ der Londoner Innenstadt.

Diese wird bereits im April 2019 und somit ganze 17 Monate früher als geplant eingeführt. Mit Hilfe von Kameras wird es der Stadtregierung ermöglicht, die Fahrer zusätzlich zu den bereits bestehenden Staugebühren zur Kasse zu bitten. Die ULEZ gilt rund um die Uhr und das ganze Jahr. Geplant ist derzeit, dass das Zentrum der Hauptstadt ab 2020 emissionsfrei ist. Wenn Sadiq Khan weiter so konsequent vorgeht, dürfte dies sogar möglich sein.

Quelle: Electrive.net – London weitet Null-Emissions-Zonen deutlich aus

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Merz auf IAA: Elektromobilität ja, aber nicht um jeden Preis

Sebastian Henßler  —  

Die EU-Regeln für 2035 geraten ins Wanken. Hersteller zweifeln an 100 Prozent E-Autos, während Politik und Verbände Spielräume fordern.

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.