Genesis GV60 Magma: Marktstart 2025

Cover Image for Genesis GV60 Magma: Marktstart 2025
Copyright ©

Genesis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Genesis bringt im kommenden Jahr das GV60 Magma EV auf den Markt, eine sportliche Weiterentwicklung des vollelektrischen GV60. Dieses Modell markiert den Beginn einer neuen Ära für die Luxusmarke, die erstmals 2021 mit dem GV60 ihr erstes reines Elektroauto präsentierte. Der GV60 Magma, vorgestellt im März im Genesis House New York, steht für den Einstieg von Genesis in den Bereich der Hochleistungsstromer.

Das GV60 Magma-Konzept wurde entwickelt, um eine tiefere emotionale Verbindung zwischen Fahrer und Auto zu schaffen. Dabei kombiniere das Design ästhetische Überlegungen mit technischen Anforderungen an das Chassis, die Aerodynamik und die Thermodynamik. Die verbesserte Batterie- und Motortechnologie sorge für mehr Leistung und Effizienz. Um die Stabilität bei sportlichem Fahren zu erhöhen, wurde das Auto breiter und niedriger gestaltet.

Ein größerer und tieferer Lufteinlass an der Front verbessert die Kühlung von Batterie, Motor und Bremsen, während Luftschlitze die aerodynamische Effizienz erhöhen. Erweiterte Kotflügel und integrierte Auslässe sorgen für eine bessere Bremsenkühlung. Die 21-Zoll-Räder in Titanfarbe sind mit Aero-Scheiben ausgestattet, die ebenfalls zur Kühlung beitragen. Am Dach sorgen Finnen für eine kontrollierte aerodynamische Strömung, die zum Heckflügel geleitet wird, um Abtrieb zu erzeugen.

Der Innenraum des GV60 Magma spiegelt die sportliche und luxuriöse Außengestaltung wider. Schalensitze mit Rückenlehnen in Wagenfarbe, bezogen mit Nappaleder und Wildleder in Magmas ikonischem Orange und Titan-Grau, unterstreichen den sportlichen Charakter des Fahrzeugs. Ein exklusives Soundsystem biete ein besonderes Hörerlebnis und verstärke das Gefühl von Luxus und Performance.

Genesis-Elektroautos-Hyundai-Magma
Genesis

Genesis plant, für jedes Modell ihrer Produktpalette eine hochwertige Magma-Variante anzubieten, beginnend mit dem GV60. Die Magma-Modelle werden mit einer neuen Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ausgestattet. Genesis erklärt, dass durch die Anzeige nur der wichtigsten Daten und Funktionen der Fahrer vollständig in das Fahrerlebnis eintauchen könne. Jedes Magma-Fahrzeug lege Wert auf drei Hauptmerkmale: „Unausgesprochene Dominanz“, „Fesselnde Kontrolle“ und „Geschärfte Immersion“.

Das GV60 Magma wird im kommenden Jahr zunächst in Korea und später in Europa als Elektroauto auf den Markt kommen. Es soll dem Konzeptmodell sehr ähnlich sein. Die Produktion startet im dritten Quartal 2025. Das sportliche Elektro-SUV feierte sein Debüt auf der Straße beim Goodwood Festival of Speed 2024.

Quelle: electrek.co – Genesis confirms new GV60 Magma EV is set to launch next year

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


DoDo:

Ja, Verbrenner sah ich schon öfters, den GV60 bisher 2 mal. Prinzipiell hast Du Recht, für das gebotene verhältnismäßig guter Preis. Für den Händlernetz und die Ungewissheit bei Problemen dann doch zu riskant. Der Youtuber Blauzahn hat einen (nicht der 60er) auf dem Portal schildert er seine Erfahrungen.

Spiritogre:

Du sollst die ja auch online kaufen…

Ich halte es persönlich für einen Fehler die Modelle nicht wenigstens bei Hyundai / Kia mit auszustellen. Die Marke ist einfach zu wenig bekannt. Ich habe auch erst Anfang 2020 zum ersten Mal von ihr gehört und in einem gesessen.

Hier bei uns fahren zwei Genesis rum, ein GV60 (Elektro) und ein G80 (Verbrenner), beide werden aber augenscheinlich von Koreanern gefahren. Gelegentlich sehe ich auch mal andere Genesis aber auch da sitzen eigentlich immer Koreaner am Steuer. Finde ich persönlich sehr schade. Sind tolle Autos und sehr günstig, für das was sie bieten.

DoDo:

Sehr interessantes und schönes Auto! Ziemlich selten überhaupt ist der Hersteller hier in Deutschland auf Straßen zu sehen. Liegt wohl an mangelnder Möglichkeit überhaupt einen zu erwerben. Kaum Händler, als Ansprechpartner für die Wartungen später, obwohl das eigentlich die EGMP Plattform von Hyundai/Kia ist. Hinzukommen überteuerte Leasingverträge. Schade!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.