Ford Capri: Ab 2025 in drei Antriebsvarianten verfügbar

Cover Image for Ford Capri: Ab 2025 in drei Antriebsvarianten verfügbar
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford hat Anfang Juli 2024 den neuen Capri vorgestellt, der wie sein Schwestermodell, der Explorer, auf der Modularen Elektrobaukasten-Technologie (MEB) von Volkswagen basiert. Zwei Antriebsvarianten standen bei der Premiere im Fokus: der 210-kW-Heckantrieb und das 250-kW-Allradsystem. Auf der aktuellen Preisliste von Ford findet sich mittlerweile eine dritte Version mit 125 kW-Leistung. Ab Anfang 2025 wird mit dieser gerechnet.

Der Automobilhersteller erweitert mit der dritten Variante das Angebot im eigenen Portfolio und senkt den Einstiegspreis des Stromers auf etwa 45.000 Euro, wie InsideEVs berichtet. Dies kommt einer Ersparnis von 7000 Euro zur nächst höheren Variante des Capri gleich. Zum Vergleich: Der VW ID.5 Pure mit Infotainmentpaket kostet ab 45.470 Euro, der bekanntermaßen auf der gleichen Plattform wie der Ford Capri aufbaut.

Jedoch scheint Ford mehr Zusatzausstattung in seinen Stromer zu packen, als es bei VW der Fall ist. Der Capri bietet Sportsitze, einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, eine Lenkradheizung und Aluminiumräder anstelle von Stahlrädern. Diese zusätzlichen Ausstattungsmerkmale könnten den Capri für viele Käufer:innen attraktiver machen.

Somit hat Ford, trotz der Übernahme der VW-Technologie, beim Design des Capri eigenständige Akzente gesetzt. Sowohl das Exterieur als auch das Interieur unterscheiden sich deutlich von den VW-Modellen. Diese individuelle Gestaltung könnte potenzielle Käufer:innen ansprechen, die Wert auf ein individuelles Design legen. Mit dem neuen Capri zeigt Ford, wie die Verbindung von Tradition und Innovation gelingen kann.

Das Modell bietet eine spannende Kombination aus klassischem Design und moderner Elektromobilität, die sowohl Liebhaber des Originals als auch neue Kunden begeistern wird – davon zeigt sich zumindest Ford überzeugt.

Quelle: InsideEVs – Ford Capri bald auch mit 125-kW-Antrieb und kleinem Akku

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

„….was sowohl Liebhaber des Originals als auch neue Kunden begeistern wird – davon zeigt sich zumindest Ford überzeugt..“
NEVER
Ford, träum weiter.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.