Günstiger laden mit flexiblen Tarifen von The Mobility House

Cover Image for Günstiger laden mit flexiblen Tarifen von The Mobility House
Copyright ©

The Mobility House

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Das Technologieunternehmen The Mobility House hebt mit der Einführung seines neuen Produktes Eyond das intelligente Laden von Elektroautos für Endkund:innen auf die nächste Stufe. Das Angebot ermöglicht es Privatkund:innen, ihre E-Autos nicht nur kostengünstig zu laden, sie leisten zudem einen wertvollen Beitrag zu einer erfolgreichen Energiewende – zunächst unidirektional und zukünftig auch bidirektional.

Da E-Autos den Großteil der Zeit stehen, eignen sie sich hervorragend, um die schwankende Einspeisung von erneuerbaren Energien auszugleichen. Eyond nutzt dieses Potential, also die vorhandene Ladeflexibilität. Dabei wird die schwankende Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien mit den Ladebedarfen der Nutzer:innen in Einklang gebracht. Mittels der eigens entwickelten Technologie vermarktet The Mobility House die gewonnene Flexibilität an den Strommärkten und gibt die finanziellen Vorteile an seine Kund:innen weiter.

Flexibilität als neue Währung im Energiesystem

In der Regel stehen Autos 97 Prozent ihrer Zeit. Das sind mehr als 23 Stunden am Tag. Hier liegt ein wichtiger Baustein für eine erneuerbare Energieversorgung verborgen, den The Mobility House mit Eyond zugänglich macht: Flexibilität, die die Batterien von Elektroautos dem Stromsystem bereitstellen. Konkret werden dank Eyond die Ladevorgänge in Zeitfenster gelegt, in denen erneuerbare Energien verfügbar oder sogar überschüssig sind und die sonstige Last im Stromnetz gering ist. Kund:innen bekommen davon allerdings nichts mit: Sie definieren lediglich den Bedarf hinsichtlich des Zielladezustands ihres Elektroautos sowie die Abfahrtszeit, den Rest erledigt die Technologie im Hintergrund.

Um den größtmöglichen Vorteil für das Energiesystem zu erwirtschaften, berücksichtigt die Technologie von The Mobility House gleich mehrere Strommärkte. Neben dem Day-Ahead-Markt ist dies auch der relevante Intraday-Markt, an dem bis fünf Minuten vor Beladung die Flexibilität gehandelt wird. The Mobility House betrachtet dabei nicht nur den Bedarf einzelner, sondern die zur Verfügung gestellte Flexibilität der Fahrzeugbatterien aller Eyond Kund:innen.

Dadurch lassen sich sehr genau Prognosen für die kurz- und mittelfristige Zukunft erstellen, die mit der Verfügbarkeit und Nachfrage an den Märkten abgeglichen werden. So wird wirksam verhindert, dass konventionelle Kraftwerke hochgefahren werden müssen, um entstehende Versorgungslücken zu kompensieren oder z.B. auch Windkraftanlagen abgeschaltet werden, wenn Überkapazitäten entstehen.

Wir können mit Stolz sagen, dass Eyond als unser erstes Vehicle-To-Grid-Produkt Stromkosten reduziert und gleichzeitig den Weg in eine emissionsfreie Zukunft ebnet“, sagt Robert Hienz, CEO von The Mobility House. „In den vergangenen Jahren haben wir sukzessive unsere Expertise immer weiter perfektioniert und freuen uns, diese unseren Kund:innen nun gebündelt in einem neuen Produkt anbieten zu können“. Schon allein das Potential durch die Flexibilität beim unidirektionalen Laden sei „unglaublich“, sagt Hienz, der schon das nächste Produkt in Aussicht stellt, mit dem für Endkund:innen noch höhere Einsparungen beim E-Auto-Laden verbunden sein dürften: „Nächstes Jahr, werden wir mit dem bidirektionalen Laden noch viel mehr erreichen können. So nähern wir uns unserem Ziel von zero Emissionen zu zero Kosten.“

Intelligentes Laden mit grünem und günstigem Strom

Die Nutzung von Eyond ist simpel: Nach der Installation der Eyond App, die im Apple App Store und Google Play Store kostenlos verfügbar ist, verbinden Nutzer:innen diese zunächst mit ihrem E-Auto. Wichtigste Voraussetzung ist ein kompatibles E-Auto, da die App direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert. Für die nicht kompatiblen Fahrzeuge soll ab dem kommenden Jahr auch die Steuerung über verschiedene Wallboxen möglich sein. Für Besitzer:innen von PV-Anlagen komme ein weiterer Vorteil hinzu. Sie können mit der Eyond App auch die Eigennutzung auf selbst produzierten Sonnenstrom optimieren.

Eyond-Flexibler-Stromtarif-e-Auto-App
The Mobility House

In einem nächsten Schritt schließen Kund:innen den zertifizierten Ökostrom-Tarif von The Mobility House ab. Durch den über die Vertragslaufzeit festen Arbeits- und Grundpreis tragen Kund:innen dabei laut dem Anbieter – anders als bei dynamischen Tarifen – keinerlei Preisrisiko für die oft wenig flexiblen Stromverbräuche im Haushalt. Für das Elektroauto profitieren Eyond Kund:innen jedoch am Wert der zur Verfügung gestellten Flexibilität. So wird für jede intelligent geladene Kilowattstunde ein monatlicher Bonus – den The Mobility House in FlexCoins errechnet – ausgezahlt. Somit sollen sich aktuell Einsparungen von mehr als 200 Euro im Jahr bzw. 10 Cent pro geladener Kilowattstunde nur über das intelligente Laden eines Elektroautos realisieren lassen. Das Produkt ist ab sofort über die Eyond Webseite verfügbar.

Quelle: The Mobility House – Pressemitteilung vom 18.10.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Jeff:

Trifft das nicht auf alle Unternehmen zu? ; )

Bernhard:

Bin voll bei Dir. Mobility House tut immer so, als würden die alles für Ihre Kunden machen. Aber es geht eigentlich darum die eigene Marge hochzuhalten. Völlig unattraktiv.

Sledge:

Hört sich ja ganz gut an. Tatsächlich wird mir ein Arbeitspreis von 35,43 ct/kWh und ein Grundpreis von 15,11 € pro Monat angeboten. Das ist leider viel zu teuer.

Michael Neißendorfer:

Danke für den Hinweis! Der Fehler lag an uns, wir bitten um Entschuldigung. Jetzt sollte es passen. Schöne Grüße, Michael

Philipp:

Link zur Eyond-Webseite:

404

Oh je, da hat wohl jemand den Stecker gezogen!

Die angeforderte Seite ist leider nicht mehr vorhanden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.