Ex-Byton-CEO Daniel Kirchert fortan für Evergrande Auto tätig

Cover Image for Ex-Byton-CEO Daniel Kirchert fortan für Evergrande Auto tätig
Copyright ©

Symbolbild | Evergrande Auto

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Oktober vergangenen Jahres mussten wir erfahren, dass BYTON-CEO Daniel Kirchert seine Koffer gepackt und das Unternehmen verlassen hat. Nach Carsten Breitfeld somit der 2. CEO, der das chinesische Start-Up hinter sich gelassen hat. Breitfeld zog es bekanntermaßen zu Faraday Future. Kirchert nun wohl zur chinesischen Evergrande Group, wo er als „Executive Vice President“ der Marke Evergrande Auto – dem E-Mobilitätsarm der Gruppe – tätig ist.

Gegründet wurde BYTON von Kirchert und Breitfeld gemeinsam. Mittlerweile haben beide Manager dem Unternehmen den Rücken gekehrt. Dennoch soll der M-BYTE noch auf die Straße kommen. So habe BYTON mit Apple-Zulieferer Foxconn Technology Group einen strategischen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Künftig soll bei Foxconn der Erstlingsstromer M-BYTE von BYTON vom Band laufen, um den es im vergangenen Jahr eher ruhig geworden ist.

Doch zurück zu Kirchert, als Experte für Produktstrategie, Händlernetzentwicklung und Joint-Venture-Operationen, wird er künftig seinen Teil dazu beitragen, die Stromer von Evergrande Auto auf die Straße zu bringen. Dabei erscheinen deren Pläne noch deutlich ambitionierter als die von BYTON. Denn diese wollen innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre, in Sachen Größe und Wettbewerbsfähigkeit, die weltweit führende Elektroauto-Gruppe werden.

Hierzu erinnern wir uns an den August 2020, als das chinesische Unternehmen, einigen vielleicht als Eigner des Saab-Nachfolgers NEVS sowie Hauptanteilseigner des E-Auto-Start-ups Faraday Future bekannt, gleich sechs neue Elektroautomodelle seiner Marke Hengchi vorgestellt hat. Derzeit werden 14 Elektroautos unter der Marke Hengchi entwickelt, die die wichtigsten Pkw-Segmente abdecken, darunter Limousinen, Sport Utility Vehicles und Mehrzweckfahrzeuge. Die Verbindung zwischen Kirchert und Breitfeld bleibt somit weiterhin bestehen.

Quelle: Electrive.net – Ex-Byton-CEO Daniel Kirchert geht zu Evergrande Auto

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tom62:

Business as usual…

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.