Erste Tesla Model Y noch Mitte März aus Giga Berlin

Cover Image for Erste Tesla Model Y noch Mitte März aus Giga Berlin
Copyright ©

Christopher Lyzcen / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Tesla hat bestätigt, dass die Auslieferung des Model Y, das in der Gigafactory Berlin in Deutschland gebaut wird, am 22. März beginnt. Die Mitteilung folgt ungefähr eine Woche nachdem bekannt wurde, dass Tesla seine offizielle Baugenehmigung erhalten hat. Zwischen der Bekanntgabe der Ansiedlung am 12. November 2019 und dem Genehmigungsbescheid lagen immerhin 843 Tage – Tesla hat inzwischen zwei weitere Fabriken weitgehend fertiggestellt. Ab Mitte März soll dann das Model Y von Berlin aus ausgeliefert werden.

Mit dem Bau wurde bereits im Frühjahr 2020 auf einem 300 Hektar großen Grundstück in Grünheide (Mark) südöstlich von Berlin begonnen, auf Basis von insgesamt 19 Zulassungen auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn durch das Landesamt für Umwelt (LfU), auf Risiko des Investors. Gebaut werden in der Ausbaustufe 1 etwa 500.000 Fahrzeuge vom Typ Model Y. Zuletzt galt es die insgesamt 400 Auflagen zu erfüllen, da diese ansonsten die konkrete Inbetriebnahme der Fabrik weiter verzögern. Tesla habe sich aber vorgenommen, die Bedingungen innerhalb von Wochen zu erfüllen, wie LfU-Abteilungsleiter Ulrich Stock anmerkte. Nun folgt kurz darauf die offizielle Bekanntgabe, dass die Auslieferungen aus der Giga Berlin starten. Denn Tesla hat nun bestätigt und begonnen, Einladungen für eine Auslieferungsveranstaltung am 22. März zu verschicken:

Es wird erwartet, dass die Fabrik, sobald sie vollständig hochgefahren ist, Teslas Notwendigkeit, Autos aus Fabriken in den USA und China zu importieren, erheblich reduzieren wird. Das wiederum würde mehr Kapazität für diese Märkte ermöglichen und die Fahrzeugproduktion näher an den Endkunden halten. Es wird erwartet, dass die neue Fabrik durch die Verkürzung der Lieferzeiten auch die Finanzlage von Tesla erheblich verbessern wird. Dies lässt sich ganz einfach daraus schlussfolgern, dass Tesla bis zur Übergabe an den Endkunden Eigentümer seiner Fahrzeuge ist, solange diese unterwegs sind, stellt dies bilanziell eine entsprechende Belastung dar.

Quelle: InsideEVs – Tesla confirms deliveries of German-built Model Ys are starting on March 22

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.