Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

Cover Image for Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?
Copyright ©

Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

In einem kürzlich stattgefundenen Treffen zwischen dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und Tesla-CEO Elon Musk in New York soll die Idee aufgekommen sein, eine Tesla-Fabrik in der Türkei zu errichten. Dies berichtet die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu Agency.

Das Treffen fand demnach im Turkish House statt, einem Wolkenkratzer in der Nähe des Hauptquartiers der Vereinten Nationen. Während der genaue Inhalt ihrer Diskussion nicht vollständig bekannt ist, wurde die Möglichkeit einer solchen Expansion in die Türkei als Hauptthema hervorgehoben. Präsident Erdogan befindet sich derzeit in den USA, um an der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen teilzunehmen. Weder Tesla noch die türkische Botschaft in Washington haben bisher auf Anfragen zu diesem Thema reagiert.

Elon Musk, der für seine geschäftlichen Ambitionen und seine Vision von einer nachhaltigen Zukunft bekannt ist, plant ebenfalls ein Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu in Kalifornien. Laut Musks Aussagen auf der Social-Media-Plattform X wird der Schwerpunkt dieses Gesprächs auf Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz liegen.

Es ist interessant zu bemerken, dass Tesla bereits im August Interesse bekundet hat, eine Fabrik in Indien zu bauen, die sich auf die Produktion kostengünstiger Elektroautos konzentrieren soll. Mit sechs bestehenden Fabriken und einer weiteren im Bau in Mexiko verfolgt Tesla weiterhin seine Strategie, seine globale Präsenz auszubauen. Musk hat zuvor angedeutet, dass der Standort für eine neue Fabrik wahrscheinlich bis Ende dieses Jahres festgelegt wird. Unter anderem war Spanien hierfür bereits im Gespräch.

Die mögliche Eröffnung einer Tesla-Fabrik in der Türkei könnte sowohl für das Land als auch für das Unternehmen von Vorteil sein. Während die Türkei von der wirtschaftlichen Investition und den Arbeitsplätzen profitieren würde, könnte Tesla von einem neuen strategischen Standort in einer Schlüsselregion profitieren.

Tesla hat bislang eine Fabrik in Europa aufbaut, die Gigafactory Grünheide in der Nähe von Berlin, wo der Mittelklasse-Crossover Model Y produziert wird, das im ersten Quartal das meistverkaufte Auto insgesamt in Europa und weltweit war. Teslas zweiter Bestseller in Europa, das Model 3, wird aus Shanghai importiert.

Quelle: Reuters – Erdogan asks Musk to build Tesla factory in Turkey

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.