In diesen 7 E-Autos fährt es sich besonders sicher

Cover Image for In diesen 7 E-Autos fährt es sich besonders sicher
Copyright ©

Shutterstock / 2051224697

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Euro NCAP unterzieht serienmäßige Autos regelmäßig standardisierten und aufwändigen Crashtests und bewertet die getesteten Fahrzeuge hinsichtlich ihrer Sicherheit. In den vergangenen Jahren wurden auch schon zahlreiche Elektroautos diesen Tests unterzogen und schnitten mitunter sehr gut ab. Wir wollten wissen: Welche Elektroautos sind laut Euro NCAP denn die sichersten? Bewertungskriterium dafür ist für uns die Prozentwertung in der Kategorie Insassenschutz (Erwachsene). Sollte hier Gleichstand bestehen, entscheidet die Bewertung der Sicherheitssysteme im Fahrzeug. In welchen Fahrzeugen Kinder besonders gut geschützt sind, wollen wir uns in einer späteren Topliste einmal näher anschauen.

7. Platz: Nio ET5

Daniel Krenzer

Die schicke Limousine des chinesischen Autobauers schafft es auf Platz sieben. Die Tester von Euro NCAP geben dem ET5 sehr gute 96 Prozent für den Insassenschutz sowie 81 Prozent für die Sicherheitssysteme.

6. Platz: Smart #1

Smart

Ach Platz sechs geht nach China, denn der Smart, an dem Mercedes-Benz beteiligt ist, wird ebenfalls dort gebaut. Auch der elektrische Crossover erhält 96 Prozent für den Insassenschutz, allerdings sogar 88 Prozent für die verbauten Sicherheitssysteme.

5. Platz: Tesla Model 3

Tesla

Die Kalifornier von Tesla bauen ebenfalls sehr sichere Fahrzeuge. Die kleine Limousine von Tesla erhält ebenfalls 96 Prozent für den Insassenschutz, die Sicherheitssysteme überzeugten Euro NCAP mit 94 Prozent ebenfalls außerordentlich gut.

4. Platz: Mercedes EQA

Mercedes

Das kompakte Modell des Stuttgarter Autobauers erhält für den Insassenschutz sogar 97 Prozent, bei den Sicherheitssystemen ist laut Euro NCAP mit 75 Prozent aber noch deutlich Luft nach oben vorhanden.

3. Platz: Hyundai Ioniq 6

Hyundai Ioniq 6 Elektroauto
Daniel Krenzer

Anders sieht das bei der besonders effizienten Limousine des koreanischen Autohersteller aus. Für den Insassenschutz vergibt Euro NCAP ebenfalls 97 Prozent, allerdings stolze 90 Prozent für die Sicherheitssysteme.

2. Platz: Tesla Model Y

Tesla

Da legt das derzeit weltweit meistverkaufte Elektromodell (und zudem noch eines der sichersten) eine Schippe drauf. 97 Prozent für den Insassenschutz und sogar 98 Prozent für die Sicherheitssysteme sind eine beeindruckende Bilanz in Sachen Sicherheit.

1. Platz: Tesla Model X

Tesla

Noch eine Spur sicherer sind die Insassen im großen Tesla-SUV, das 98 Prozent beim Insassenschutz erzielt. Mit 94 Prozent werden auch hier die Sicherheitssysteme von Euro NCAP ebenfalls sehr hoch bewertet.

Datenquelle: Euro NCAP – Electric Vehicles (Abruf am 25. Oktober 2023)

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pilot:

Warum, fühltest du dich etwa angesprochen?
Ich meinte aber nicht dich damit, sondern Uwe hier oben mit seinem Senf zu Mercedes.

Läubli:

warum ist er denn falsch? hast du was zu sagen? …ich bin ganz Ohr.

Helmut Schönherr:

Du bist falsch!

Pilot:

ja, manche haben einfach immer das Gefühl, ihre Gedanken würden Stimmen – nur ihre! Dem sagt man doch Egoismus, oder bin ich falsch?

Helmut Schönherr:

Das hier ein Mercedes fehlen soll, wär mir nicht aufgefallen… – Manche sehen den Sternenhimmel…

Läubli:

Woher nimmst du diese „Sicherheit“ dann… ab Wolke 7, oder hast du Fakten zu deiner Meinung? Solches sind nicht so gute Kommentare, es sind Stammtischplaudereien und die brauchen wir nicht, wenn man nichts zu belegen hat. Merke, nicht alles mit Stern ist auch wirklich gut genug! :) …die Antwort hast du ja mittlerweile bekommen.

Daniel Krenzer:

Hallo Herr Bauer,

der EQC wurde mit 96 Prozent für die Insassen und 75 Prozent bei den Sicherheitssystemen bewertet und reiht sich hier also knapp hinter dem Nio ET5 und außerhalb unserer Liste ein.

Freundlich grüßt
Daniel Krenzer

Uwe Bauer:

Der Mercedes EQC wurde gar nicht aufgeführt und befindet sich mit Sicherheit unter den ersten drei Plätzen !

Marc:

Ich habe zu Autos überhaupt nichts gesagt. Schön, dass du mir aber zustimmst.

Marc:

Genau das ist nicht der Fall. Macht das nicht Sinn, dass du dich wenigstens etwas aufschlaust, bevor du hier Gegenposition beziehst?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.