Tesla Model Y: 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP

Cover Image for Tesla Model Y: 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Copyright ©

Euro NCAP

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Europäische Neuwagen-Bewertungsprogramm Euro NCAP hat das Tesla Model Y mit einer 5-Sterne-Sicherheitsbewertung ausgezeichnet. Neben der 5-Sterne-Sicherheitsbewertung erzielte Model Y zudem weitere bemerkenswerte Ergebnisse. So erhielt dies die höchste Gesamtpunktzahl aller Fahrzeuge, die bislang nach dem neuesten und strengsten Testprotokoll von Euro NCAP getestet wurden.

Bewertet wird mit diesem neuen Protokoll unter anderem die Fähigkeit des Model Y Erwachsene, Kinder und gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger zu schützen sowie die Zuverlässigkeit seiner Sicherheitsassistenten. Darüber hinaus wusste das Model Y auch in der Kategorie „Insassenschutz für Erwachsene“ mit einer Bewertung von 97%zu überzeugen. Wie Tesla in der dazugehörigen Mitteilung ausführt und so vom Euro NCAP bestätigt wurde, handelt es sich hierbei um die höchste Bewertung von allen Fahrzeugen, die mit diesem Protokoll getestet wurden. Diese Kategorie wird durch eine Reihe von Schleudertrauma-Tests an Front-, Seiten- und Heckpartien sowie durch eine Analyse anderer Sicherheitsmerkmale wie Rettung, Bergung und Sicherheit nach einem Unfall bewertet.

„Die Ergebnisse von Euro NCAP zeigen einerseits unser generelles Engagement für die Sicherheit unserer Fahrzeuge, andererseits im Speziellen die Auswirkungen der jüngsten Verbesserungen, die für alle Varianten des Model Y eingeführt wurden“, so Tesla in seiner Stellungnahme zum äußerst positiven Testergebnis. Wie der Automobilhersteller ausführt tragen verschiedene Fertigungstechniken und Sicherheitsmerkmale ihren Teil zum Ergebnis bei.

Im Zusammenhang hiermit wird der Heckbodenguss in Kombination mit dem verstärkten Batteriepack des Model Y erwähnt. Dies verleihe der Sicherheitszelle immense Aufprallfestigkeit und trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Innenraums bei. Diese Festigkeit ermöglicht es fortschrittlichen Rückhaltesystemen, sich effektiv in der Kabine zu entfalten, die Insassen an Ort und Stelle zu halten und Schutz vor Eindringen in die Kabine zu bieten.

Ein sogenannter Zwischenairbag bietet zusätzlichen Schutz bei Seitenaufprall, insbesondere bei zwei besetzten Vordersitzen. Dieser Airbag entfaltet sich zwischen den Vordersitzen, um das Risiko von Kopfverletzungen zu reduzieren, die durch Kontakt zwischen den Sitzinsassen verursacht werden könnten. Daneben zeichnen sich weitere Punkte für die Bewertung verantwortlich.

Das Model Y erhielt auch eine maßgebende Bewertung von 98 % in der Euro NCAP-Kategorie Sicherheitsassistenten. Dieses Ergebnis wurde mit Fahrzeugen des Model Y erreicht, die mit Tesla Vision, Kamerasystem und neuronalen Netzverarbeitungssystem, ausgestattet sind, das jetzt standardmäßig in allen Tesla-Fahrzeugen verbaut wird, die in Nordamerika und Europa geliefert werden.

Mehr Details finden sich bei Tesla selbst.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


VW Pilot:

Zum Glück bleibt die Zeit nicht stehen und alle entwickeln sich immer Vorwärts… die Einten schneller, die Anderen langsamer… ist es nicht immer so und absolut normal? Warum muss immer aus einem Mückchen ein Elefanten gemacht werden – lasst doch die Leute Fan sein von was sie wollen, die müssen Ihre Autos ja selber fahren. Nur die Fahrer wissen über ihr Auto Bescheid, die Anderen behaupten in aller Regel nur! …schade!
Was aber wirklich ein Eigentor ist, nennt man, wenn man gegen die Besten (laut Statistiken) schießt und es einem dann die Wahrheit (Statistiken, sind meistens wahr oder haben zumindest einen Ansatz zur Wahrheit) entgegenhagelt – dann hat man verloren und seinen Ruf für immer geschädigt!

egon_meier:

Danke für eine Erfahrungs-Feedback.
Die Tesla-Foren sind voll von solchen Berichten – leider leugnen die hiesiegen Fans alles …

Sieghard:

Also, mein Tesla Y 2/22 leidet stark an Phantombremsungen. Das Navi kann nicht mal alternative Strecken, über Verkehrsfunk sollte man nur schweigen. Mein alter Superb war in vielen Dingen erheblich besser.
Trotzdem ist vieles am Tesla richtig gut.
Alles in allem aber haben mehrere deutsche Hersteller den Tesla eingeholt oder sogar überholt.
wenn die Lieferzeiten nicht wären, würde ich wechseln.

Hans Gruber:

Ich mir auch, der sichert hier bestes Popcornfeeling. Wäre echt schade wenn der irgendwann mit seinem Porschi ( den er behauptet zu besitzen)am Baum landet über wen sollten wir dann lachen…?

Läubli:

Zum Glück sind die Ansichten und Meinungen immer noch subjektiv und eben für jeden anders. Sonst würde es so manche Marke nicht benötigen, sprich, könnte nicht am Markt bestehen. Dazu wissen wir ja alle, dass Tesla vieles genau richtig gemacht hat und auch noch weiterhin machen wird – dazu sind die Aussagen der Verkaufsstatistiken ja vorhanden.

egon_meier:

Also .. mädels+jungs … wenn ihr eine Selbstverständlichkei (5 Sterne bei einem aktuellen Fahrzeug-Modell) als Superleistung verkaufen wollt, dann ist das mehr als lächerlich.
Weniger schaffen gerade mal Dacia und Renault.

Und wenn ich mir hier ansehe, wie den Tesla-Fans hier der Speichel aus dem Mund läuft, weil man sowas benennt, dann ist das tatsächlich etwas grenzwertig oder sektenartig.
Software-Versagen wie bei FSD und Phantombremsung wird verdrängt, Fahrgestell ist unwichtig, Lärm sowieso und das Display-Schummeln bei Entfernung, Geschwindigkeit, Verbrauch interessiert niemanden .. aber Tesla ist toooooolll

Hiker:

Mal ganz ehrlich, Du schaffst es tatsächlich sogar positive Berichte zu der Marke Tesla ins Gegenteil verdrehen zu wollen. Und Du wirfst Tesla Besitzern vor Fanboys oder gar Sektenmitglieder zu sein? Was bitte ist dann dieses krankhafte Kritisieren?

Tobi:

Ich mache mir Sorgen um VW Troll David

Ben:

Und immernoch nur FUDavid, Geblubber aber weißte ja schon von vorherigen Kommentaren.
Zufällig haben die Teslas in Symons Videos nicht ordendlich geparkt, wärend gleichzeitig x tausende Teslas täglich porblemlos einparken.

Läubli:

Aha… na, das ist jetzt vernünftig und stimmt genau. Danke dir für das Richtigstellen deiner Ansicht und ich möchte mich für mein voreiliges einbilden meiner Meinung über dich entschuldigen!

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.