Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen

Cover Image for Cupra plant offenbar einen Elektro-Supersportwagen
Copyright ©

Das DarkRebel Showcar von Cupra / Bild: Cupra

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der britische Cupra-Chef Wayne Griffiths forciert offenbar die Fertigung eines vollelektrischen Supersportwagens der spanischen VW-Marke. Wie das spanische Fachmagazin Motor.es berichtet, soll es sich dabei um eine als GT bezeichnete Spitzenversion des DarkRebel handeln und noch vor 2030 auf den Markt kommen. Bislang hatte Griffiths ein solches Modell nur zweimal angedeutet und nicht bestätigt, die spanische Fachpresse wagt sich nun deutlich weiter aus dem Fenster.

Im Artikel von Motor.es heißt es: „Wir wissen, dass der atemberaubende Cupra DarkRebel noch vor dem nächsten Jahrzehnt als Serienmodell erscheinen wird. Der Chef möchte einen reinrassigen Sportwagen anbieten. Ein Modell, das seine stilvolle Shooting-Brake-Form mit langer Motorhaube, zurückgesetztem Cockpit und sehr niedriger Fahrposition beibehält.“ Von dieser Idee habe Griffiths den Volkswagen-Konzern längt überzeugt. „Das Wolfsburger Unternehmen erwägt nicht, ein Modell dieser Art auf den Markt zu bringen, und die mit den vier Ringen haben weder kurz- noch mittelfristig die Absicht, den Audi TT neu aufzulegen, sodass dieser Cupra perfekt in eine Nische passt“, stellen die spanischen Kollegen fest.

Bis zu 500 PS und 600 Kilometer Reichweite

Im Jahr 2027 soll innerhalb des VW-Konzerns zunächst aber der neue elektrische Porsche Cayman auf den Markt kommen, danach sei dann das Cupra-Supercar an der Reihe. Die Technik soll dabei jedoch unabhängig von der des Porsche sein, als Leistungsdaten wird eine Spanne zwischen 300 und 500 PS erwartet. Erwartet wird ein Viersitzer mit Reichweiten bis zu 600 Kilometern.

So begeistert die Spanier von der Idee sind, so sehr hängen sie – wie auch noch viele deutsche Autojournalisten – den alten Zeiten hinterher. So heißt es im Artikel: „Das Beste daran ist, dass er in fünf Jahren auf den Straßen sein wird; der Nachteil ist, dass er nur elektrisch sein wird.“

Der DarkRebel, ein äußerst auffällig konzipiertes Coupé mit Elektroantrieb, verkörpert die Vorstellung eines visionären Sportwagens der spanischen Marke. Nach seiner digitalen Präsentation bei der Enthüllung des Cupra Tavascan wurde es 2023 erstmals physisch gezeigt. Griffiths erklärte im Mai des vergangenen Jahres, dass die Umsetzung eines solchen Autos eine Frage der verfügbaren Ressourcen sei. Obwohl der DarkRebel das Image und die Positionierung von Cupra stark verbessern würde, trage er noch nicht zur Gewinn- oder Absatzsteigerung bei. Deshalb wurde der Start der Serienproduktion zunächst nicht näher terminiert.

Quelle: Motor.es – El gran secreto de Wayne Griffiths es puro deseo, un GT eléctrico de Cupra que llegará en 2030

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Auf Basis von Porsche/Audi Plattform ? ? ?

MKU:

Sieht wie ein cooles Matchbox-Auto von früher aus :-)
Mal sehen, was draus wird.
Aber eigentlich viel zu viel Leistung für ein Straßenauto

Ähnliche Artikel

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.