Cupra stellt Serienproduktion des DarkRebel zurück

Cover Image for Cupra stellt Serienproduktion des DarkRebel zurück
Copyright ©

Cupra

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Wayne Griffiths, der Geschäftsführer von Cupra, träumt davon, das Konzeptauto DarkRebel in Serie zu produzieren, wie Autocar berichtet. Allerdings wird dieses Projekt vorerst nicht umgesetzt, da die Marke andere Prioritäten hat, die schneller Gewinne und Absatzzahlen versprechen. Dies erfolgt in einer Phase, in der das Unternehmen ein exponentielles Wachstum anstrebt.

Das DarkRebel, ein auffälliges zweisitziges Coupé mit Elektroantrieb, verkörpert die Vorstellung eines visionären Sportwagens der spanischen Marke. Nach seiner digitalen Präsentation bei der Enthüllung des Cupra Tavascan wurde es letztes Jahr erstmals physisch gezeigt. Griffiths erklärte, dass die Umsetzung eines solchen Autos eine Frage der verfügbaren Ressourcen sei. Obwohl der DarkRebel das Image und die Positionierung von Cupra stark verbessern würde, trägt er derzeit nicht zur Gewinn- oder Absatzsteigerung bei.

Der Designchef von Cupra, Jorge Díez, beschrieb das Auto als Ergebnis eines Markenkonzepts, das „wirklich träumen kann“. Es bestehe keine Notwendigkeit, sich an eine bestehende DNA zu halten, was völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffne. Dies sei ein emotionales, menschliches Design. Das Konzeptfahrzeug misst 4,50 Meter in der Länge, 2,2 Meter in der Breite und 1,3 Meter in der Höhe. “Das Showcar erwacht förmlich zum Leben, wenn seine geöffneten Türen sich bis zu einer Höhe von 2,2 Meter aufrichten”, schreibt Cupra weiter.

Technische Details sind bisher nicht bekannt, da der DarkRebel primär als Designkonzept dient, das die Grenzen des markanten, eckigen Designs von Cupra auslotet. Laut Díez ist es „der maximale Ausdruck unserer DNA“ und das Ergebnis einer Obsession, etwas Besonderes zu schaffen.

Zu den Schlüsselelementen des extravaganten Konzepts gehören neue Beleuchtungsmuster, die Díez als „Augen“ des DarkRebel bezeichnet. Diese haben bereits zu einem umfassenden Redesign des Cupra Leon und des Formentor geführt. Ähnlich wie beim Tavascan zeichnet sich auch das Coupé durch ein beleuchtetes Cupra-Emblem aus.

Der Mittelteil des Autos ist nach dem Vorbild eines Speedboots gestaltet, umgeben von großen Flügeln, Diffusoren, Spoilern sowie Kühl- und Aerodynamikelementen. Díez beschreibt das Auto als ständig in „Kampfposition“, wobei alles im Profil nach vorne drängt. Der dunkelviolette Farbton im Exterieur variiert – je nachdem, wie das Umgebungslicht auf die Karosserie des Fahrzeugs trifft – und betont so den kraftvollen Charakter. Das Raddesign des Konzeptfahrzeugs ist von den Rennwagen der Marke inspiriert und symbolisiere Performance sowie Effizienz.

Das Showcar sei das Ergebnis von mehr als 270.000 Konfigurationen des Cupra Tribe, zu denen unter anderem auch Markenbotschafter:innen wie die Spieler:innen des FC Barcelona und Schauspieler Daniel Brühl zählen. Die im Online-Hyperkonfigurator gesammelten Daten flossen demnach in das finale Design des DarkRebel ein.

Quelle: Autocar.uk – Cupra wants to build DarkRebel but profit must come first

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Christoph van Kuijen:

Schade eine verpasste Chance.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.