Porsche 718 Cayman soll ab 2024 rein elektrisch werden

Cover Image for Porsche 718 Cayman soll ab 2024 rein elektrisch werden
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Mit die wildesten Spekulationen über ein kommendes Elektroauto geisterten in den vergangenen Monaten zum neuen Porsche 718 Cayman durch die Medienlandschaft. Nun das nächste Gerücht: Porsches kleinerer Sportwagen unterhalb des 911ers soll, wenn er neu 2024 aufgelegt wird, ausschließlich als Elektroauto zu haben sein. Zudem soll das Modell etwas größer und aufgrund des schweren Akkus im Unterboden etwas schwerer werden. Das berichtet Focus Online. Allerdings leider ohne Quellen für diese Informationen zu nennen.

Erste Hinweise, wie man sich einen rein elektrischen 718 Cayman vorstellen darf, hat Porsche bereits geliefert. Mit der seriennahen Konzeptstudie Porsche Mission R, ein besonders leichter Zweisitzer, dessen Topmotorisierung bis zu 809 kW (1100 PS) mobilisiert. Focus will erfahren haben, dass die Basisversion des Elektro-Cayman, ein reiner Hecktriebler, gut 300 kW (400 PS) leisten und aus einem 82 kWh großen Akku eine Reichweite von gut 400 Kilometern aufweisen soll.

Zudem soll es leistungsstärkere Allradvarianten mit zusätzlichem Elektromotor an der Vorderachse geben, mit Leistungsdaten zwischen gut 365 kW (500 PS) und 480 kW (650 PS), dafür wahrscheinlich aber auch kleineren Abstrichen bei der Reichweite. Bei der Höchstgeschwindigkeit sollen laut Focus bis zu 300 km/h gesetzt sein, den Spurt von Null auf Hundert soll der Elektro-Cayman in deutlich weniger als vier Sekunden absolvieren.

Mittelfristig sollen alle Porsches rein elektrisch werden. Allein ihre Ikone, den Sportwagen mit dem legendären Kürzel 911, wollen die Zuffenhausener so lange wie möglich als Verbrenner, wenn nötig als Hybrid, am Leben erhalten. Über die Cabrio-Version des 718, den Boxter, äußerte sich Focus in seinem Bericht nicht. Es wäre allerdings äußerst unwahrscheinlich, sollte der – falls sich das Gerücht bestätigt – nicht auch mit der nächsten Generation ausschließlich rein elektrisch erscheinen.

Quelle: Focus – Boxer raus, Batterie rein: Porsche Cayman wird zum Mini-Taycan

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Bodo Panitzki:

„Zudem soll es leistungsstärkere Allradvarianten mit zusätzlichem Elektromotor an der Vorderachse geben, mit Leistungsdaten zwischen gut 365 kW (500 PS) und 480 kW (650 PS), dafür wahrscheinlich aber auch kleineren Abstrichen bei der Reichweite. Bei der Höchstgeschwindigkeit sollen laut Focus bis zu 300 km/h gesetzt sein, den Spurt von Null auf Hundert soll der Elektro-Cayman in deutlich weniger als vier Sekunden absolvieren“.

KRANK. Die Automobilfritzen haben nichts begriffen und die EU lässt sich das gefallen. . Erst wenn wir mit sauberem Strom fahren, könnte man diesem Schwachsinn in Grenzen zustimmen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.