BMW schließt Fünf-Jahres-Vertrag mit Ganfeng Lithium und sichert sich Lithiumhydroxid

Cover Image for BMW schließt Fünf-Jahres-Vertrag mit Ganfeng Lithium und sichert sich Lithiumhydroxid
Copyright ©

Ivan Kurmyshov / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Tesla und LG Chem sind mit Ganfeng Lithium langjährige Lieferverträge eingegangen, um sich Lithiumhydroxid für die nächsten Jahre zu sichern. Hierdurch soll gewährleistet bleiben, dass man genügend Rohstoffe für die eigenen Elektroauto-Batterien im Vorrat hat. Nun steigt mit BMW der Dritte im Bunde mit Ganfeng Lithium in den Ring und verlässt diesen mit einem Fünf-Jahres-Vertrag zur Belieferung von Lithium. Interessant, ist die Tatsache, dass der Vertrag eine Option zur Verlängerung um weitere drei Jahre und sieht vor, dass Ganfeng zu Marktpreisen so viel Lithium bereitstellt, wie BMW benötigt.

Eine sicher Versorgung mit Lithium für die eigenen Batterien ist sicherlich eine der Herausforderungen, welche die Automobilhersteller nun alle angehen müssen. Tesla könnte Ende nächsten Jahres bis zu 28.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr benötigen, basierend auf der Batterieproduktion in seinem Werk in Nevada, die schon bald 35 Gigawattstunden erreichen soll. Dort in der Gigafactory genannten Fabrik stellt Tesla gemeinsam mit Panasonic Batterien für seine Elektroautos sowie Heimspeicher her.

Der südkoreanische Batteriehersteller LG Chem, der unter anderem VW mit E-Autobatterien beliefert, hat mit der chinesischen Firma Ganfeng Lithium einen Vertrag zur Belieferung mit 48.000 Tonnen Lithiumhydroxid geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Ende 2022 und stellt die Belieferung mit einem der Schlüsselmaterialien für Elektroauto-Batterien sicher. Geht es nach LG Chem reicht das Lithiumhydroxid, um Batterien für eine Million Elektroautos zu produzieren, die bis zu 320 Kilometer weit fahren könnten.

Nach einem aktuellen Expertenbericht des Metal Bulletin, wird die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien bis 2025 um das Siebenfache steigen. Hierfür sprechen auf der einen Seite vor allem sinkende Kosten aber auch Subventionen und Kaufanreize in vielen Ländern.

Diese Aussicht, als auch die Ankündigungen der Partnerschaften sollen Ganfeng Lithium helfen, potenzielle Investoren im Hinblick auf einen geplanten Börsengang in Hongkong von den eigenen Produkten zu überzeugen. Der Schritt an den Kapitalmarkt soll dem Unternehmen 676 Millionen Dollar einbringen.

Quelle: electrive.net – Auch BMW sichert sich langfristig Lithiumhydroxid

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.