Bentley soll Audi-Tochter werden

Cover Image for Bentley soll Audi-Tochter werden
Copyright ©

BONDART PHOTOGRAPHY / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Volkswagen-Konzern soll vorhaben, seine Nobelmarke Bentley künftig Audi zu unterstellen. Wie die Automobilwoche unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, soll Audi-Chef Markus Duesmann bis Mitte 2021 die Kontrolle über Bentley innehaben. Mit dem Umbau, den VW-Chef Herbert Diess aktuell geschäftig vorantreibt, soll die britische Nobelmarke neue Impulse erhalten. Bislang hatte innerhalb des VW-Konzerns Porsche-Chef Oliver Blume die Verantwortung für Bentley inne. Er habe diese Aufgabe allerdings „nur halbherzig“ verfolgt, zitiert das Fachblatt aus den Kreisen.

Duesmann entwickle sich, wie die Automobilwoche schreibt, damit immer mehr zur „Allzweckwaffe“ des Konzerns. Der Ex-BMW-Manager ist erst seit April bei Audi und verantwortet bereits die Konzernentwicklung sowie die neue Car-Software-Organisation. Jetzt soll sein Aufgabenbereich um Bentley erweitert werden.

Konzernchef Diess hatte schon vor einigen Wochen gefordert, dass Bentley „ihr Potenzial endlich auch heben“ müsse. Dies darf nun wohl als direkter Auftrag an Audi-Chef Duesmann verstanden werden. Bei der Entwicklung neuer Bentley-Modelle kommt Duesmann sicherlich entgegen, dass er bereits ein passendes Projekt gestartet hat: Unter dem Codenamen Artemis entwickeln die Ingolstädter eine neue Fahrzeugplattform, die Oberhalb von Audis Luxuslimousine A8 angesiedelt sein soll. Auf der würde sich auch ein Bentley sicher gut machen. Wie unter anderem die Automobilwoche vermutet, soll auf Basis der Artemis-Plattform ein nobler SUV der Briten entstehen.

Auch Bentley könnte einen kleinen Teil zum Erfolg des Elektro-Projekts beitragen. Die Briten arbeiten aktuell im Rahmen eines auf drei Jahre angesetzten Forschungsprojekt an einer integrierten, ohne Seltenerdmagnete auskommenden E-Achse, die einer eigenen Aussage zufolge einzigartige Integrationsstufen und revolutionäre Leistungsmerkmale bieten soll.

Quelle: Automobilwoche – VW baut Nobelmarke um: Bentley wird Audi-Tochter // Electrive – VW: Wird Bentley künftig Audi unterstellt?

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Fahrbericht: Yangwang U9 – schnellstes Serienauto der Welt

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Vier Motoren, 960 Kilowatt Leistung, 1680 Newtonmeter Drehmoment: Der Yangwang U9 markiert den Höhepunkt chinesischer Elektromobilität.

Cover Image for Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Tadus zeigt seriennahen, bidi-fähigen Elektro-Traktor

Sebastian Henßler  —  

Der neue Tadus T16.20 zeigt, wie moderne Landwirtschaft und Energiewende zusammenfinden: elektrisch, vernetzt und bereit für den Dauerbetrieb am Hof.

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.