Nicht laut genug: GM muss Chevy Equinox EV zurückrufen

Cover Image for Nicht laut genug: GM muss Chevy Equinox EV zurückrufen
Copyright ©

Chevrolet

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

General Motors (GM) muss in den USA den Elektro-Crossover Equinox EV seiner Automarke Chevrolet zurückrufen, aufgrund eines eher ungewöhnlichen Problems: Er ist zu leise. Das Acoustic Vehicle Alerting System (kurz AVAS, Fahrzeug-Warngeräusch-Generator) macht bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht laut genug Geräusche, was schlecht ist für Fußgänger mit eingeschränktem Sehvermögen, da sie Elektroautos in der unmittelbaren Umgebung so womöglich nicht oder zu spät wahrnehmen können.

In den USA sind die Anforderungen für AVAS geregelt in der Federal Motor Vehicle Safety Standard Nummer 141: „Minimal Sound Requirements for Hybrid and Electric Vehicles“. Diesen Regelungen entspreche der Equinox EV nicht. Chevrolet ruft daher in den USA gut 7600 Modelle zurück. Der Fehler kann offenbar nicht über ein Over-the-air-Update behoben werden, daher müssen die Besitzer:innen eine Werkstatt aufsuchen, wo das Bordnetzsteuergerät aktualisiert werde, wie das US-Portal Electrek berichtet. Nach dem 16. Oktober 2024 produzierte Modelle seien von dem Fehler und somit auch dem Rückruf nicht betroffen.

Der 4,8 Meter lange Elektro-Crossover hat in den USA einen guten Start hingelegt und in seinem ersten vollen Verkaufsquartal mehr als 15.000 Käufer gefunden. Das liegt sicherlich an seinem durchaus attraktiven Preis von 35.000 US-Dollar, umgerechnet gut 33.300 Euro. Nicht viel für ein E-Auto dieser Größe und mit einer Reichweite von mehr als 500 Kilometern.

Gut möglich ist, dass der Chevy Equinox EV bald auch in Europa erhältlich ist. Anfang 2023 hatte GM bestätigt, auf den europäischen Markt zurückzukehren. Allerdings ohne mitzuteilen, mit welchen Modellen. Zwischenzeitlich bestätigt wurden der gut 80.000 Euro teure Elektro-SUV Lyriq von GMs Premiummarke Cadillac und der eine Nummer kleinere Markenbruder Optiq für Gerüchten zufolge um die 50.000 bis 55.000 Euro. Ein Einstiegsmodell wie der Equinox wäre eine gute Ergänzung für das europäische GM-Portfolio.

Quelle: Electrek – GM is recalling the 2025 Chevy Equinox EV over an interesting safety concern: It’s too quiet

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert E:

Komisch – das ein paar Jahre alte Model 3 meines Nachbarn macht auch keine Geräusche bis 30 km/h.
Mein 2 Jahre alter E-Mini SE hingegen klingt bis 30 km/h (innen wie außen) wie eine alte elektr. Kaffeemühle und das Geräusch kann nicht deaktiviert oder zumindest verändert werden (wie bei meiner ZOE Bj. 2018).
Was haben sich die hochgelobten Sound-engineers von BMW da dabei gedacht??

E. Wolf:

Dafür gibt es im Notfall bei Fahrrädern eine Klingel und im KFZ eine Hupe.

adson:

Aus meiner Sicht ist diese Regelung absoluter Blödsinn.
Seit knapp 5Jahren fahre ich den eGolf ohne „Krachmacher“-Modul. Es gab nicht eine Situation, in der eine akustische Warnung hilfreich gewesen wäre und im Notfall hätte ich noch die Bremse oder die Hupe.
Vorher hatte ich den Benziner Golf7 mit dem kleinen „Bluemotion“ Motor, der war im unteren Drehzahlbereich bei Geschwindigkeiten unter 30km/h auch nicht zu hören. Und damit habe ich auch keinen Blinden überfahren.

Jeff:

„Wer die Straße überqueren will muß halt schauen(!)“

Dir ist vielleicht entgangen, warum AVAS eingeführt wurde: Um BLINDEN Menschen das Leben leichter zu machen….

E. Wolf:

Diese Regelung ist das Einfallstor für die Krachmacher, die einen fetten Sound wünschen, Hacks werden grüßen lassen.

Warum überhaupt diese Regelung ?

Fahrräder sind auch leise und schnell, benötigen keinen !

Wer die Straße überqueren will muß halt schauen !

Michael:

Hier stand nichts

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.