Kia EV6 am Berg überzeugender als das Tesla Model Y

Cover Image for Kia EV6 am Berg überzeugender als das Tesla Model Y
Copyright ©

Kia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Die Fachzeitschrift Auto Motor und Sport hat für die aktuelle Ausgabe 23/2023 mehrere sportliche Fahrzeuge im alpinen Gelände getestet, um den „Bergkönig“ zu ermitteln. Dabei verglichen wurden auch der Kia EV6 GT mit dem Tesla Model Y Performance – und der Südkoreaner überzeugte die Tester dabei ein ganzes Stück mehr als das US-Modell. Somit zieht der Kia ins Finale im Rennen um den Bergkönig-Titel ein, der in der kommenden Ausgabe gekürt werden soll.

Für den Test waren das Automagazin auf der Großglockner-Alpenstraße unterwegs, die neben kräftigen Steigungen und Gefällen auch einiges an Fahrspaß versprechende Kurven aufweist. 36 Kehren und ein nicht immer optimaler Bodenbelag verlangen den Kandidaten alles ab, schreiben die Kollegen über die Teststrecke.

Nur bei den Kosten punktet der Tesla

In gleich fünf von sechs Kategorien ließ der Kia EV6 GT den Tesla Model Y Performance hinter sich. Am deutlichsten war dies in der Bewertung der Lenkung der Fall, hier erhielt der EV6 4,5 von 5 möglichen „Bergkronen“, der Tesla nur mäßige 2,5 Kronen. Auch in den Bewertungskriterien Karosserie (4 zu 3 Kronen) und Emotionen (3,5 zu 2,5 Kronen) ließ der Kia den Tesla deutlich hinter sich. Knapper, aber immer noch zugunsten des Koreaners ging es in den Kategorien Antrieb und Fahrwerk (jeweils 4 zu 3,5 Kronen) aus. Einzig die Kategorie Kosten entschied der Tesla mit 3,5 zu 3 Kronen für sich.

Tesla-Model-Y
Roschetzky Photography / Shutterstock / 1816769645

„Für einen kurzen Moment erweckt der Tesla den Eindruck, in die nächste Runde fahren zu wollen. Aber eben nur mit seinem Einlenkverhalten“, bemängeln die Tester. Der Kia hingegen vermittle das Gefühl, als Fahrspaß-Auto wesentlich weiter gedacht worden zu sein. „Er nimmt seinen Fahrer ernst“, attestieren die Tester. Dem „US-Toy aus Brandenburg“ fehle im Handling jene „Spielzeughaftigkeit„, für die ihn viele Fans so lieben, schreibt Auto Motor und Sport mit Blick auf Lichtshow, Karaoke und furzenden Blinker.

Kia einziges E-Auto im Finale

Im Finale im Rennen um den Titel als Bergkönig muss sich der „immens leistungsstarke“ KIA EV6 nun als einziger vollelektrischer Vertreter gegen die verbrennende Konkurrenz aus Hyundai i20N, Audi S3, VW Golf GTI Clubsport, Porsche Macan GTS und Jaguar F-Type P450 behaupten – denn in den anderen Zweikämpfen gingen jedes Mal Verbrenner an den Start, die laut Redaktion vor allem eines emittieren würden: Emotionen.

Quelle: Auto Motor und Sport (23/2023, S. 33 bis 47) – „Auf los geht’s groß“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.