Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

Cover Image for Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer
Copyright ©

Roschetzky Photography / Shutterstock / 1816769645

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Das Tesla Model Y ist mit 144.367 abgesetzten Einheiten weiterhin das beliebteste Elektroauto in Europa. Es konnte den Absatz gegenüber dem Vorjahr sogar um satte 213 Prozent steigern. In Hinblick aufs Gesamtjahr steht das Model 3 von Tesla auf Rang 3 im Ranking in Europas E-Automarkt. 46.019 Einheiten konnten die Kalifornier bisher 2023 absetzen.

Zwischen Model Y und Model 3 hat sich der VW ID.4 gedrängt, der es auf 54.892 Einheiten im Gesamtjahr 2023 bis Ende Juli brachte. Auf Monatsbasis brachte es der Stromer auf 9.390 verkaufte Einheiten. Auch recht ordentlich. Der kleinere VW ID.3 stößt auf Rang vier im Ranking hinzu und brachte es im Juli auf 4369 Einheiten, im Gesamtjahr auf 38.607 ID.3, die verkauft wurden. Was einem Absatzwachstum von 87,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichzusetzen ist.

Mittlerweile ist es aber vor allem der MG4 Electric, der auf Rang fünf folgt, der immer mehr nach vorn prescht. 5018 Elektroautos dieses Typs wurden alleine im Juli 2023 verkauft, der Gesamtabsatz aufs Jahr gerechnet liegt bei 35.708 Einheiten. Der Vollständigkeit halber sei der Fiat 500 Elektro noch erwähnt, der im vergangenen Jahr auf Monatsebene immer mal wieder für Absatzrekorde sorgen konnte. In diesem Jahr bringt er es bisher auf 35.277 Einheiten, die zugelassen wurden und ist damit das erste E-Auto im Ranking, welches einen Absatzrückgang (-3,8 Prozent) verzeichnen musste.

Höher fällt dieser, prozentual betrachtet, nur noch beim Kia Niro (-14,2 Prozent) und dem Hyundai Kona (-17,5 Prozent) aus. Hier ist fraglich, wie sich die Einführung der neuen Facelifts/ Modell-Aktualisierungen auf den Absatz auswirken wird.

Übersicht Absatz E-Autos bis Ende Juli 2023 – Top 10

  1. Tesla Model Y – 144.367 Einheiten
  2. VW ID.4 – 54.892 Einheiten
  3. Tesla Model 3 – 46.019 Einheiten
  4. VW ID.3 – 38.607 Einheiten
  5. MG4 Electric – 35.708 Einheiten
  6. Fiat 500 Elektro – 35.277 Einheiten
  7. Audi Q4 e-tron – 34.911 Einheiten
  8. Škoda Enyaq – 34.682 Einheiten
  9. Peugeot e-208 – 29.169 Einheiten
  10. Volvo XC40 – 28.945 Einheiten

Quelle: Matthias Schmidt – European Electric Car Study 07/2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.