Ample zeigt Batteriewechselstation der 2. Generation

Cover Image for Ample zeigt Batteriewechselstation der 2. Generation
Copyright ©

Ample

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ample verspricht das Elektroauto laden so einfach zu machen wie einen Tankvorgang. Was einfach daran liegt, dass das eigentliche E-Auto gar nicht geladen wird, sondern innerhalb von Minuten durch Roboter kleine, modulare Batteriepakete an entsprechenden Batterie-Wechselstationen ausgetauscht werden. Mit der zweiten Generation der Ample Batteriewechselstationen soll es noch schneller gehen.

Möglich wird dies, indem das Unternehmen doppelt so viele Robotikkomponenten verbaut hat. Dies führe dazu, dass viele Vorgänge parallel ausgeführt werden können, was die Wechselzeit von zehn auf fünf Minuten verkürzen soll. Wenn sich ein Fahrzeug einer Ample-Station nähert, wird es von der Station erkannt, die automatisch ihre Tür öffnet. Nachdem das Fahrzeug geparkt wurde, kann der Fahrer den Wechselvorgang über die Ample-App auf seinem Smartphone starten.

Ample will die Batteriewechselstationen der zweiten Generation in gerade einmal drei Tage errichten können. Die Technologie von Ample sei mit jedem E-Auto-Design kompatibel. Laut dem Unternehmen dauert es zwei bis drei Monate, ein neues Auto auf die Ample-Plattform zu bringen. Im März 2021 gab der Hersteller zu verstehen, Partnerschaften mit fünf Automobilherstellern mit neun verschiedenen Elektrofahrzeugen zu haben, die Amples modulare Batteriepacks verwenden oder dafür angepasst werden können.

Einer davon ist Fisker: Der kalifornische Elektroautohersteller kündigte vor wenigen Wochen an, ab dem ersten Quartal 2024 ebenfalls wechselbare Batterien für seine Fahrzeuge anzubieten. Hierfür geht Fisker eine Partnerschaft mit Ample ein. Bisher bietet nur der chinesische Hersteller NIO wechselbare Batterien für Elektroautos an.

Wechselbare Batterien bieten erhebliche Vorteile für Elektroauto-Nutzer, insbesondere in Bezug auf die Ladezeit und die Reichweitenangst. Durch den Batterietausch kann die Ladezeit erheblich reduziert werden, da ein leerer Akku einfach gegen einen vollständig geladenen ausgetauscht wird, wodurch die Wartezeit auf ein Minimum reduziert wird.

Quelle: GreenCarCongress – Ample unveils second-generation battery swapping station

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Wolfbrecht Gösebert:

Aus dem Artikel:

Bisher bietet nur der chinesische Hersteller NIO wechselbare Batterien für Elektroautos an.“

Naja, in dieser Pauschalität stimmt das lt. EAN so nicht ganz – siehe auch :)

c&p–> elektroauto-news.net/news/geely-akku-wechsel-gerade-einmal-90-sekunden

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.