Amazon: E-Lastenfahrräder für Zustellung in Londons Umweltzone

Cover Image for Amazon: E-Lastenfahrräder für Zustellung in Londons Umweltzone
Copyright ©

Amazon

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Eine Auszeichnung für den besten Arbeitgeber wird Versandriese Amazon wohl nicht mehr bekommen, in Sachen emissionsfreie Flotten setzt das Unternehmen aber Maßstäbe. Bis 2030 sollen weltweit 100.000 elektrische Lieferwägen von Rivian eingesetzt werden. Amazon UK hingegen setzt auf mit Solarstrom betriebene Lastenfahrräder für die sogenannte „letzte Meile“. So können vor allem London auch die Umweltzonen in der Innenstadt ohne Probleme befahren werden.

In Großbritannien betreibt Amazon bereits 1.000 elektrische Lieferwägen, die letztes Jahr mehr als 45 Millionen Pakete ausgeliefert haben. Allein fünf Millionen davon gehen jährlich in Londons Ultra-Low-Emission-Zone, also ins Zentrum der Stadt. Umweltschädliche Fahrzeuge müssen hier eine Gebühr zahlen, wenn sie in die Zone einfahren wollen. Elektrische Lastenfahrräder hingegen können die Zone problemlos befahren. Geparkt werden die Lastenräder im ersten sogenannten „Micromobility-Hub“, mitten in der Stadt. Tausende von Touren mit dem Lieferwagen können so eingespart werden, wodurch die Infrastruktur weniger belastet werde. Für die Transporte zwischen den Auslieferzentren werden außerdem schon fünf vollelektrische Schwerlast-LKWs eingesetzt.

Unsere neuen E-Cargo-Bikes, Rollatoren und unsere wachsende Lieferflotte mit Elektrofahrzeugen werden uns dabei helfen, mehr emissionsfreie Kundenlieferungen als je zuvor in ganz London und Großbritannien durchzuführen„, freut sich John Boumphrey, UK Country Manager von Amazon. Ziel sei es, 50 Prozent der Amazon-Lieferungen bis 2030 völlig emissionsfrei durchzuführen. Dazu muss natürlich die Energie für die elektrischen Lieferwagen und Räder aus erneuerbaren Quellen kommen. Dazu baut das Unternehmen noch in diesem Jahr Photovoltaikanlagen an den Standorten in Manchester, Coalville, Haydock, Bristol und Milton Keynes. Gemeinsam sollen diese mehr als 13.000 Megawattstunden an Strom produzieren – genug, um über 3.500 britische Haushalte zu versorgen.

Die Verdopplung der Anzahl von Solarprojekten vor Ort an unseren Standorten in ganz Großbritannien unterstreicht unser Bestreben, unsere Betriebe bis 2025 zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen, und stellt einen wichtigen Schritt auf unserem Weg dar, bis 2040 klimaneutral zu werden“, betont Boumphrey.

Quelle: t3n.de – Amazon UK setzt auf elektrische Lastenfahrräder – mit Solarenergie betrieben

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.