AKASOL setzt Fokus auf internationale Expansion

Cover Image for AKASOL setzt Fokus auf internationale Expansion
Copyright ©

AKASOL AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

AKASOL gilt als einer der führenden deutscher Hersteller von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen für Busse, Nutzfahrzeuge, Schienenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Schiffe und stationäre Anwendungen. Derzeit entwickelt das Unternehmen unter anderem die zweite Generation der Li-Ionen-Batteriesysteme für den Mercedes-Benz eCitaro. Des Weiteren ist die Erschließung des nordamerikanischen Marktes geplant und wird derzeit angegangen.

Nach derzeitiger Planung soll der Produktionsstandort der AKASOL Inc. mit einer jährlichen Produktionskapazität von 300 MWh Ende 2019 in den USA in Betrieb genommen werden. Anfang Oktober dieses Jahres wurde Roy Schulde als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft bestellt. Er verfügt über einen breiten internationalen Hintergrund und vielfältige Erfahrungen im Produktmanagement sowie Global Business Development, Engineering, Sales und Marketing. Herr Schulde verantwortet zukünftig den Ramp-up der Serienproduktion in den USA.

Mit der neusten Generation der Batteriemodule hat man nun die Lebensdauer der Batteriezellen um bis zu 50 Prozent gegenüber der Herstellerangaben verlängern können.

„Die nordamerikanischen Automobil- und Nutzfahrzeugmärkte sind äußerst wichtige Faktoren in der Wachstumsstrategie der AKASOL AG. Daher ist der Standort ein wichtiger Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Wir freuen uns, mit Roy Schulde einen ausgewiesenen und erfahrenen Experten im Automobilbereich gewonnen zu haben.“ – Sven Schulz, Vorstandsvorsitzender der AKASOL AG

2017 hat das Unternehmen bereits über 3.000 Quadratmetern neue Hallen- und Bürofläche im hessischen Langen sowie weiteren 700 Quadratmetern Hallenfläche am Hauptsitz Darmstadt in Betrieb genommen. Bereits im November 2017 hat der Batteriespezialist aus Darmstadt, seine Batteriefabrik für E-Nutzfahrzeuge eröffnet. Diese verfügt über eine Kapazität von 600 MWh pro Jahr, laut dem Darmstädter Unternehmen reicht diese Kapazität aus, um jährlich 3.000 E-Busse mit Speichersystemen auszustatten.

Quelle: AKASOL – Pressemitteilung vom 01. November 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.