35.000 US-Dollar Model 3 verschwindet aus dem Tesla Online-Store

Cover Image for 35.000 US-Dollar Model 3 verschwindet aus dem Tesla Online-Store
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Am 1. März diesen Jahres konnten wir schreiben „Elon Musk hält sein Wort: Tesla Model 3 für 35.000 Dollar ist da!“ Einen Monat später verschwindet das 35.000 US-Dollar Model 3 aus dem Online-Store von Tesla. Grund hierfür, eine Neuausrichtung der Vertriebsstrategie. In einer Pressemitteilung teilte Tesla mit, dass man seit Einführung des Tesla Model 3 Standard und Standard Plus den Absatz weiter steigern konnte. Explizit wurde darauf hingewiesen, dass die Standard Plus-Variante sechsmal mehr verkauft wurde als der Tesla Model 3 Standard.

Tesla Model 3 Produktion wird weiter vereinfacht und optimiert

Für Tesla Grund genug die Produktion zu vereinfachen, um die Kosten besser zu optimieren, die Komplexität zu minimieren und die Abläufe zu rationalisieren. Infolgedessen wird das Model 3 Standard nun eine softwarebeschränkte Version des Standard Plus sein und es wird dem Online-Store von Tesla genommen. Kunden können somit die Standard-Version nur ordern, wenn sie anrufen oder einen der mehreren hundert Tesla-Shops besuchen. Die Auslieferung von Model 3 Standard beginnt an diesem Wochenende.

In der Praxis bedeutet dies, dass ein Tesla Model 3 Standard Plus per Software eine Reichweitenbegrenzung erhält und mehrere Funktionen per Software deaktiviert werden – einschließlich des Onboard-Musik-Streaming-Service, Navigation mit Live-Verkehrsvisualisierung und Sitzheizung. Ähnlich wie bei anderen in der Vergangenheit verkauften softwarebeschränkten Fahrzeugen haben Standard-Kunden jederzeit die Möglichkeit, auf einen Standard Plus aufzurüsten. Ebenso ist jeder, der bereits Standard Plus gekauft hat und auf Standard umsteigen möchte in der Lage dazu und erhält die Differenz der Kosten erstattet.

Tesla Model 3 konzentriert sich online auf beliebteste Variante & Autopilot wird Serienausstattung

Auch das Tesla Model 3 mit Long Range Hinterradantrieb wird aus dem Online-Bestellprozess herausgenommen. Auch diese Änderungen wird vorgenommen, um sicherzustellen, dass sich der Online-Bestellprozess ausschließlich auf die drei Model-3-Varianten konzentriert, die sich Kunden am meisten wünschen. Des Weiteren gab Tesla bekannt, dass künftig alle Tesla-Fahrzeuge mit dem Autopiloten ausgestattet sind, der serienmäßig zu einem Preis angeboten wird, der unter den bisherigen Kosten der Option liegt. Zum Beispiel kostete das Model 3 Standard Plus früher 37.500 $, plus 3.000 $ für die Autopilot-Option. Nun kostet es 39.500 Dollar, inklusive Autopilot.

Aus Sicht von Tesla ist die standardmäßige Einführung des Autopiloten wichtig, da die Daten Tesla aufgezeigt haben, dass die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls bei aktiviertem Autopiloten viel geringer ist. Der Autopilot verbessert auch die Qualität des Fahrerlebnisses, insbesondere bei starkem Verkehr.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.