Elektroauto laden - Page 34
So will Mercedes das eigene Ladenetz gestalten
In Mannheim hat Mercedes-Benz seinen ersten eigenen Ladepark eröffnet, viele weitere sollen folgen. Nun gibt es mehr Details zum Konzept.
Experten legen Empfehlungen zum bidirektionalen Laden vor
Experten haben eine Roadmap für die Einführung des bidirektionalen Ladens in Deutschland vorgestellt. V2H soll bereits ab 2025 möglich sein.
Ziel von EnBW: Ausbau auf 30.000 Schnellladepunkte bis 2030
Das EnBW HyperNetz weist mittlerweile mehr als 600.000 Ladepunkte auf. Jährlich werden 200 Millionen Euro in das Wachstum des Ladenetzes investiert.
Ikea plant mehr als 1000 Schnelllader an deutschen Filialen
Die Möbelhauskette Ikea will an allen seinen 54 Filialen in Deutschland insgesamt mehr als 1000 Schnellladepunkte aufbauen. Anfang 2025 soll es losgehen.
Was beim flächendeckenden Aufbau von Schnelllade-Standorten für E-Lkw zu beachten ist
Ein Zwischenbericht des Projekts „Hola“ zum Schnellladen von E-Lkw auf Langstrecke offenbart, worauf es beim Aufbau von Ladeinfrastruktur ankommt.
BMW und Mercedes starten gemeinsames China-Joint-Venture
In China machen die beiden deutschen Autohersteller nun gemeinsame Sache – zumindest was den Ausbau der Ladeinfrastruktur betrifft.
Elvah: Von der Ladeflatrate hin zum Datendienstleister
Sören Ziems, Co-Founder und CPO, äußert sich über Elvahs Insolvenz und Übernahme durch Eon. Ferner gibt er einen Ausblick auf künftige Aktivitäten.
Honda e:Ny1 bremst Ladeleistung für Batterie-Langlebigkeit
Beim e:Ny1 bremst Honda die Ladeleistung seines E-SUV aus. Das soll die Batterie schonen. Sinnvoll oder übergriffig?
Audi eröffnet neuen Elektro-Ladehub in Frankfurt
Audi eröffnet in Frankfurt seinen 6. ChargingHub für E-Autofahrer:innen aller Marken. Menschen mit Behinderungen sollen dort besonders einfach laden können.
VW-Tochter Elli öffnet Ladenetz für Sixt-Kunden
VW macht gemeinsame Sache mit Sixt und bietet über Sixt charge künftig den Zugang zum Elli-Ladenetzwerk in ganz Europa an.
BayWa sucht Standortpartner für HPC-Ladeinfrastruktur
Bis 2026 will BayWa Mobility Solutions mehr als hundert eigene Ladeparks betreiben, wo Elektroautos mit bis zu 300 kW Leistung Energie nachfassen können.
Megawatt-Charging: Kempowers Weg in die Zukunft
Kempower nimmt sich dem Megawatt-Charging an. Worauf es hierbei ankommt und was man anders macht als Marktbegleiter haben wir exklusiv erfahren.