Elektroauto laden - Page 33
Christian Krüger, Baywa Mobility Solutions: „Laden wird wie Tanken“
Christian Krüger von Baywa Mobility Solutions spricht im Podcast über den Wandel von der Tankstelle hin zu Schnellladeparks – und worauf es besonders ankommt.
Amperfied: Ladelösungen mit Heidelberger Wurzeln
Warum Heidelberg neben Druckmaschinen auf Ladelösungen setzt, zeigt der Blick hinter die Kulissen bei Amperfied.
Allego stattet Ford-Händler mit Schnellladeinfrastruktur aus
Hunderte Ford-Händler in ganz Europa erhalten Allego Schnellladestationen, mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung.
Wie bidirektionale Elektroautos Wohnquartiere transformieren können
Die steigende Zahl von Elektroautos stellt das Stromnetz vor Herausforderungen – bietet aber auch Chancen, durch bidirektionales Laden.
Shell baut um: Mehr Ladesäulen, weniger Tankstellen
Laden statt Tanken: Mineralölkonzern Shell passt sein Angebot zunehmend an die sich ändernden Kundenwünsche an.
MAN und ABB nehmen ersten MCS-Schnelllader für Elektro-Lkw in Betrieb
Bei der Premiere wurde ein Elektro-Lkw von MAN an einer MCS-Ladesäule von ABB E-mobility mit mehr als 700 kW und 1000 Ampere geladen.
Ladeinfrastruktur-Anbieter: Paragraph 14a EnWG „gefährdet Betriebsabläufe“
Laut Ladeinfrastrukturanbieter Elexon könnte Paragraph 14a im Ernstfall zu Ladeabbrüchen und damit zu Problemen von Flottenbetreibern führen.
ADAC: Elektroauto und Solarstrom sind unschlagbare Kombination
Ein Tool des ADAC zeigt, wie viele „Freikilometer“ für ein Elektroauto mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach möglich wären.
BMW führt mit der Neuen Klasse bidirektionales Laden ein
Für E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer wird es so noch leichter, aktiv zur Energiewende beizutragen. Und daran sogar noch zu verdienen.
Forscher laden induktiv 100 kW mit 96 Prozent Wirkungsgrad
Einem Forscherteam in den USA ist es gelungen, ein Elektroauto induktiv, also kabellos, mit 100 kW und einem Wirkungsgrad von 96 Prozent zu laden.
ADAC: E-Autos gewinnen bis zu 40 Prozent Energie zurück
Tests zufolge können Elektroautos dank Rekuperation bis zu 40 Prozent der Antriebsenergie wieder zurückgewinnen. Schwere E-Autos sind im Vorteil.
700 neue Ladestationen für den Brüsseler Flughafen – ohne Blockiergebühr
Von 50 auf 750 steigt die Anzahl der Ladepunkte am Brüsseler Flughafen. Und auch für das Thema Blockiergebühren gibt es eine Lösung.