VW-Tochter Elli öffnet Ladenetz für Sixt-Kunden

Cover Image for VW-Tochter Elli öffnet Ladenetz für Sixt-Kunden
Copyright ©

Elli

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volkswagen Group Charging, besser bekannt als Elli, erweitert sein Ladestationsnetzwerk in Europa und öffnet es erstmals für externe Mobilitätsanbieter. Das Ziel ist es, die Nutzung von Elektroautos durch vereinfachten Zugang zu Lademöglichkeiten zu fördern. In Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsanbieter Sixt entstand das Produkt Sixt charge. Es soll das Auffinden und Nutzen von Ladestationen sowie die Bezahlung und Abrechnung von Ladevorgängen vereinfachen. Die Sixt App integriert diese Funktionen.

Giovanni Palazzo, der Geschäftsführer von Elli, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Förderung der Elektromobilität. Durch das Teilen des Ladenetzes mit Unternehmen außerhalb des Volkswagen-Konzerns sollen mehr Menschen für die Elektromobilität gewonnen werden. Nico Gabriel, COO bei Sixt SE, hebt die Einfachheit und Nahtlosigkeit des neuen Angebots hervor, das durch die Integration in die Sixt App erreicht werde. Kunden profitieren von einer umfassenden und benutzerfreundlichen Lösung, die das Laden von Elektroautos erleichtern soll.

Das Ladenetz von Elli zählt mit mehr als 650.000 Punkten in 29 Ländern zu den größten in Europa. Die Qualität der Ladeerfahrung werde durch die Auswahl von Partnern mit hochwertiger Infrastruktur und Komfortangeboten wie Cafés und Restaurants sichergestellt. Nutzer des Elli Drive Highway-Tarifs genießen zudem Vorteile wie günstigere Strompreise bei bestimmten Anbietern.

Die Verfügbarkeit von Sixt charge erstreckt sich derzeit über mehrere europäische Länder, mit Plänen zur weiteren Expansion. Palazzo weist auf die Bedeutung digitaler Lösungen und starker Partnerschaften für die Verbesserung des Kundenerlebnisses und die Förderung der Elektromobilität hin. Der neu etablierte Geschäftsbereich Elli Digital soll dabei eine zentrale Rolle spielen.

Quelle: Elli – Pressemitteilung vom 05.03.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Philipp:

Kundenerlebnis bei Elli: 89c/kWh bei DC ohne Grundgebühr. Noch Fragen zum „Erlebnis“?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Rimac: Feststoffbatterien bleiben bis 2035 Nischenlösung

Sebastian Henßler  —  

Rimac setzt auf Feststoffbatterien: Erste Prototypen ab 2028, kleine Serie ab 2030 – Kostenparität mit NMC-Technologie erwartet das Unternehmen erst 2035.

Cover Image for Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Wie Mercedes-Benz seine Produktion optimieren will

Michael Neißendorfer  —  

Mit „Next Level Production“ nutzt Mercedes-Benz Digitalisierung und Automatisierung als Schlüsselkompetenzen für die Produktion der Zukunft.

Cover Image for Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.

Cover Image for Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Tesla: US-Marktanteil sinkt auf niedrigsten Stand seit 2017

Laura Horst  —  

Teslas Marktanteil in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit acht Jahren gesunken, während die Konkurrenz ihre Anteile deutlich ausbauen konnte.

Cover Image for Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Autohersteller aus China gewinnen weiter an Boden

Michael Neißendorfer  —  

Eine Umfrage zeigt: Die Deutschen sind immer mehr dazu bereit, ein Auto eines Herstellers aus China zu kaufen. Das bestätigen auch aktuelle Markttrends.

Cover Image for BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

BMW denkt seine Autos mit „Neuer Klasse“ von der Software her

Daniel Krenzer  —  

Hat das Spaltmaß als deutsches Qualitätsmerkmal Nummer eins ausgedient? Wenn es nach BMW geht, gilt künftig „Software first“.