Elektroauto laden - Page 3
Mercedes: „Das Auto wird wirklich eine Powerbank“
„Das Auto wird wirklich eine Powerbank“: Eva Greiner von Mercedes über bidirektionales Laden, neue Geschäftsmodelle und die Rolle von Mercedes-Benz ab 2026.
SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein
Die Ladeanlage umfasst 28 Ladepunkte für Elektrobusse mit bis zu 180 kW Ladeleistung. Ein noch größeres Projekt steht kurz vor Fertigstellung.
Mercedes Concept AMG GT XX lädt mit 1041 kW
Innerhalb von 0,5 Sekunden knackte das Concept AMG GT XX die Megawatt-Marke und hielt über 1000 kW Ladeleistung für zweieinhalb Minuten konstant.
Mercedes selbstsicher: Bidirektionales Laden startet 2026
Mercedes-Benz startet 2026 mit bidirektionalem Laden im GLC. MB.CHARGE Home bündelt Auto, Wallbox, Stromtarif und App zu einem integrierten Angebot.
Mercedes bringt 600-kW-Lader ab 2026 ins eigene Ladenetz
Ab 2026 setzt Mercedes auf HYC1000: modulare Power-Units bis 1000 kW, verteilt auf Säulen. Bis zu 600 kW je Ladepunkt für 800-Volt-Autos.
Fryte Mobility zeigt ersten E-Lkw-Ladevorgang mit automatisierter Reservierung
Mit der vorgestellten Lösung für Elektro-Lkw will Fryte Mobility den Grundstein legen für eine planbare und zuverlässige Elektrifizierung der Logistik.
Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden
Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.
Studie: E-Autos schlagen Plug-in-Hybride und Range-Extender im Alltag
Bis 2028 sollen 91 Prozent der verkauften Autos als E-Auto günstiger sein als Alternativen, gestützt von sinkenden Batteriepreisen und besserer Infrastruktur.
V4Smart stellt Batteriezellen der Generation 2 vor
Das deutsche Unternehmen V4Smart hat seine neuen Lithium-Batteriezellen der zweiten Generation für Anwendungen im Hochleistungsbereich vorgestellt.
Öffentliches Laden: Mehr Energie, mehr Ladevorgänge
Der öffentliche Lademarkt startet mit Dynamik ins Jahr 2025. Auffällig ist die steigende Vielfalt an Preismodellen, die den Wettbewerb verändern könnten.
Cariqa bringt neues Bezahlmodell fürs E-Auto-Laden
Das Reseller-Modell erzeuge hohe Preise, verzerre Anreize und berge Risiken, so Cariqa, das dagegen auf Transparenz, Echtzeitabrechnung und Preishoheit setzt.
Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“
Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.