Elektroauto laden - Page 2
ABB-E-mobility: Politik darf kein Zickzack fahren
ABB-Chef Michael Bültmann warnt: Nicht Ladegeschwindigkeit, sondern ein stabiles Ökosystem mit Vehicle-to-Grid und Speichern bringt Elektromobilität voran.
Großglockner wird Prüfstand für Keba-Ladelösung
Keba baut DC-Technik in Oberlienz: kurze Wege für Service, Einsatz europaweit. Die Station am Großglockner entlastet Tourismus und den Schwerlastverkehr.
BYD: „Vehicle-to-Grid wird kommen in der DACH-Region“
MariaGrazia Davino erklärt, warum BYD in Europa auf Preisstabilität, in China aber mitten im Preiskampf steht und auf Konsolidierung setzt.
Fastned eröffnet Flaggschiff-Ladepark Gentbrugge
Fastned macht seine Vision für den Ladepark der Zukunft greifbar – mit einem Fokus auf Komfort, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Flughafen München eröffnet Bayerns größten Ladepark für E-Autos
Mit ihren 275 Ladepunkten ist die Anlage am Flughafen München auch einer der größten öffentlichen Ladeparks für E-Autos in Deutschland.
Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt
Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.
ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden
Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.
Diese 7 E-Autos mit LFP-Akku laden am schnellsten
Zwei der Elektroautos schaffen sogar allen Theorien zum Trotz höhere Ladeleistungen als die Konkurrenz mit NMC-Batterien an Bord.
Elli testet bidirektionales Laden zu Hause
Elli startet ein Pilotprojekt für bidirektionales Laden: Wallbox, PV und E-Auto speichern Strom im Akku und geben ihn ins Haus zurück, mit Kostenvorteilen.
Octopus EV: All-in-one-Leasing mit E-Auto und Wallbox kommt nach Deutschland
Octopus EV startet 2026 in Deutschland: Das All-in-one-Leasing bündelt E-Auto, Wallbox, Electroverse und flexiblen Stromtarif zu einem einfachen Komplettpaket.
BMW und Eon starten erstes V2G-Kundenangebot in Deutschland
Das neue Angebot markiert einen wichtigen Schritt, der Elektromobilität und Energiewende miteinander verknüpft – und bringt mehr als 700 Euro pro Jahr.
Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos
Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.