Elektroauto laden - Page 2
RiDERgy: Wenn Daten Ladezeiten und CO₂ sparen
Warum Grünstrom oft ungenutzt bleibt, was bidirektionales Laden bringt und wie RiDERgy Kosten spart, erklärt Claudio Geyken im Gespräch mit mir.
Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus schädlicher als V2G
Eine Studie zeigt: Sofortiges Laden ist für E-Auto-Akkus am schädlichsten, es sollte auf jeden Fall intelligent geladen werden, egal ob uni- oder bidirektional.
Shell senkt Schnelllade-Preise kurzzeitig auf 39 Cent je kWh
Shell senkt vom 1. bis 3. August die Strompreise an Ultraschnellladern in Deutschland auf 39 Cent je kWh – mit e-Deal sogar auf nur 29 Cent.
Ladepreise für E-Autos: Wer blickt da noch durch?
Preisanhebungen einiger Ladenetzbetreiber sorgen ebenso für Irritationen wie die komplizierten Abrechnungsmodelle, die kaum mehr ein Nutzer versteht.
Ikea eröffnet sechsten Ladepark in Deutschland
Aktuell betreibt Ikea mehr als 100 Ladestationen für E-Autos. Bis 2028 sollen es mehr als 1000 an allen 54 Einrichtungshäusern sein.
MAN bietet mobile Ladesäule für Elektro-Lkw an
Mit dem Smart Charging Cube hat das deutsche Unternehmen in Kooperation mit AW Automotive eine mobile Batteriespeicherlösung mit Ladesäule entwickelt.
ADAC kritisiert hohe Preise fürs Ad-hoc-Laden von E-Autos
Eine Untersuchung des ADAC an Autobahnen zeigt: Ladepreise sind oft intransparent, nicht benutzerfreundlich und ohne Vertragsbindung bis zu 62 Prozent teurer.
Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik
Sebastian Fleischhacker erklärt, wie Betreiber mit KI mehr aus ihren Ladesäulen holen – und was E-Auto-Fahrende endlich wirklich brauchen.
So wollen die Hersteller an Ladestationen mitverdienen
Der Kuchen für das Laden von Elektroautos wird in den kommenden Jahren größer – und die Hersteller haben Hunger auf Süßes.
Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an
Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.
Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen
V.a. die Standzeit beim Einkaufen, dem Freizeitparkbesuch oder am Arbeitsplatz wollen Fahrer von E-Autos nicht verschenken, sondern gerne als Ladezeit nutzen.
Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet
Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.