Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 24

Cover Image for Freudenberg und Lürssen Werft entwickeln innovativen Brennstoffzellenantrieb für Yachten

Freudenberg und Lürssen Werft entwickeln innovativen Brennstoffzellenantrieb für Yachten

Michael Neißendorfer  —  

Der Clou: Das flexible System kann wahlweise mit purem Wasserstoff, Methanol oder Flüssiggas (LNG) betrieben werden.

Cover Image for Jaguar Land Rover entwickelt Wasserstoffantrieb für den Defender

Jaguar Land Rover entwickelt Wasserstoffantrieb für den Defender

Michael Neißendorfer  —  

Jaguar Land Rover arbeitet an einem Wasserstoff-Antriebskonzept für den neuen Defender, der Testbetrieb startet Ende des Jahres.

Cover Image for Microvast und Gaussin entwickeln modulare Skateboard-Plattform für Lkw

Microvast und Gaussin entwickeln modulare Skateboard-Plattform für Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Das Batterieunternehmen Microvast arbeitet bei der Entwicklung der emissionsfreien Skateboard-Lkw-Plattform der nächsten Generation mit Gaussin zusammen.

Cover Image for Bei schwachen CO2-Zielen drohen verschwendete Milliardeninvestionen in Batteriefabriken

Bei schwachen CO2-Zielen drohen verschwendete Milliardeninvestionen in Batteriefabriken

Michael Neißendorfer  —  

In Europa könnten 27 Milliarden Euro an Investitionen in Batteriefabriken verschwendet sein, falls die EU ihre CO2-Ziele nicht strenger formuliert.

Cover Image for Renault und Plug Power gründen Wasserstoff-Joint-Venture Hyvia

Renault und Plug Power gründen Wasserstoff-Joint-Venture Hyvia

Michael Neißendorfer  —  

Das ausgerufene Ziel: Ein Marktanteil von 30 Prozent im Segment der leichten Wasserstoffnutzfahrzeuge in Europa bis zum Jahr 2030.

Cover Image for Hyzon vermeldet 20 Bestellungen von Wasserstoff-Lkw in den Niederlanden

Hyzon vermeldet 20 Bestellungen von Wasserstoff-Lkw in den Niederlanden

Michael Neißendorfer  —  

Der Wasserstoff-Lkw HyMax 450 komme mit einer Tankfüllung bis zu 520 km weit und weise eine Leistung von bis zu 550 kW auf.

Cover Image for Wirtschaftsweise: „Es wäre falsch, nur auf die Batterie zu setzen“

Wirtschaftsweise: „Es wäre falsch, nur auf die Batterie zu setzen“

Wolfgang Plank  —  

Veronika Grimm fordert, die deutsche Industrie müsse – schon wegen der Jobs – bei allen nachhaltigen Antriebstechnologien am Ball bleiben

Cover Image for Warum dem reinen Elektroantrieb auch im Lkw-Fernverkehr die Zukunft gehört

Warum dem reinen Elektroantrieb auch im Lkw-Fernverkehr die Zukunft gehört

Michael Neißendorfer  —  

Wasserstoff-Lkw gelten gemeinhin als die beste Lösung für den Fernverkehr. Zwei Experten eines Lkw-Herstellers sehen das anders.

Cover Image for Deutschland bringt 62 Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg

Deutschland bringt 62 Wasserstoff-Großprojekte auf den Weg

Michael Neißendorfer  —  

„Ein Riesenschritt in Richtung klimafreundliche Mobilität“: Deutschland fördert 62 H2-Projekte aus Industrie und Mobilität mit gut 8 Milliarden Euro.

Cover Image for BMW sieht Wasserstoff in der Produktion als Schlüsseltechnologie der Zukunft

BMW sieht Wasserstoff in der Produktion als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Michael Neißendorfer  —  

Im BMW-Werk Leipzig sind mittlerweile 81 Wasserstofffahrzeuge unterwegs. In Kürze kommen 37 weitere hinzu.

Cover Image for Hyundai prüft weltweiten Vertrieb des Wasserstoff-LKW XCIENT

Hyundai prüft weltweiten Vertrieb des Wasserstoff-LKW XCIENT

Michael Neißendorfer  —  

In der Schweiz sind bereits rund vier Dutzend der Wasserstoff-LKW im Praxiseinsatz unterwegs. Weitere Länder sollen nun folgen.

Cover Image for Peugeot e-Expert auch mit Brennstoffzelle

Peugeot e-Expert auch mit Brennstoffzelle

Wolfgang Plank  —  

Drei Carbon-Tanks mit 4,4 Kilo Wasserstoff bringen den Kleinbus 400 Kilometer weit (WLTP). Zusätzlich unterstützt eine 10,5-kWh-Batterie