BMW Elektroautos - Page 52
BMW i7s mit 670 PS und 120-kWh-Akku?
Ein sportlicher, rein elektrischer BMW 7er soll eine der größten Batterien an Bord haben, die jemals in einem Serienauto verbaut wurde, so ein Gerücht.
Erfahrungen mit dem BMW i8 Coupé: Plug-In-Hybrid mit Sportwagen-Genen
Die wichtigsten Eindrücke und Fakten aus dem Testbericht des BMW i8 Coupé Plug-In-Hybrid gibt’s in dieser Folge auf die Lauscher.
Wasserstoffauto BMW i Hydrogen NEXT auf der IAA
Wasserstoff-Fahrzeuge sieht BMW als eine wichtige Alternative und Ergänzung zu batterieelektrischen Antrieben.
BMW sieht sich an der Spitze der E-Mobilität und hat weiterhin ehrgeizige Ziele
BMW setzt auf Antriebsoffenheit für die eigene Zukunft. Die Brennstoffzelle spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
BMW i3s Edition RoadStyle & BMW i8 Ultimate Sophisto Edition – Zwei Raritäten im Alltag
Mit zwei Sonderedition ihres Elektroautos BMW i3s und dem Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 weiß BMW aufzufallen. Selbst ohne technische Neuerung.
BMW lässt Blick hinter die Kulissen der BMW iNEXT Prototypen-Fertigung zu
Der BMW iNEXT wird vom gleichen Band laufen wie Verbrenner und PHEV. Bis dahin werden Prozessschritte für die Serienproduktion im Pilotwerk definiert.
Mehr Lebensqualität in Städten: Plug-In-Hybride von BMW im urbanen Umfeld automatisch emissionslos und leise
In Umweltzonen wechseln Plug-in-Hybride von BMW ab 2020 auf Wusch automatisch in den rein elektrischen Fahrbetrieb. Das wird belohnt.
MINI Cooper SE sprengt mit über zehntausend Vorbestellungen das Produktionsvolumen
Gerüchten zufolge sollen nur rund 5.000 Fahrzeuge pro Jahr des MINI Cooper SE gefertigt werden. Vorbestellungen liegen deutlich mehr vor.
Tesla setzt fast so viele E-Autos ab wie Nissan, BMW, Daimler, Jaguar, PSA und Mitsubishi zusammen
Fast jedes fünfte neu zugelassene E-Auto in Europa ist ein Tesla Model 3 und dennoch kann Hyundai ein größeres Wachstum am Markt vorweisen.
BMW behält Zellenentwicklung in eigener Hand; stellt gleichzeitig Versorgungssicherheit sicher
Eine Versorgungssicherheit mit Akkus für die kommende E-Offensive bei BMW sei gegeben. Entwickeln wird man die Batteriezellen selbst.
BMW 530e Limousine PHEV gegenüber BMW 530i Limousine bis zu 47% CO2-Vorteil in Umweltbilanz
Mit der Verwendung von europäischem Durchschnittsstrom hat man einen Vorteil gegenüber des Verbrenners von gut 23 Prozent. Rund 47 Prozent mit Grünstrom.
BMW i3 und MINI Countryman Plug-in-Hybrid halten BMW auf E-Mobilität-Kurs
Nicht ganz so positiv kommt die BMW e-Sparte davon. Hier konnte „nur“ ein Absatz von 30.695 Fahrzeugen verzeichnet werden, ein Rückgang von 20,1%.