Erfahrungen mit dem BMW i8 Coupé: Plug-In-Hybrid mit Sportwagen-Genen

Cover Image for Erfahrungen mit dem BMW i8 Coupé: Plug-In-Hybrid mit Sportwagen-Genen
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

In dieser Folge des Podcasts rund um die E-Mobilität setze ich mich ein wenig mit dem BMW i8 Coupé Plug-In-Hybrid mit Sportwagen-Genen auseinander. Solltest du regelmäßig bei uns vorbeischauen, dann ist dir der Test- und Erfahrungsbericht dazu bereits aufgefallen. Nun reiche ich die dazugehörige Podcast-Folge nach.

Die wichtigsten Eckpunkte aus dem Testbericht des Plug-In-Hybriden mit Sportwagen-Genen gibt’s in dieser Folge auf die Lauscher. Ist Mal etwas anderes, als sich hinzusetzen und den Testbericht selbst zu lesen. Nur auf die Fotos muss man eben verzichten. Oder parallel dazu im Testbericht auf unserem Portal surfen. Womit du dann quasi das Beste aus beiden Welten vereinen kannst.

Auf ein Skript der Folge habe ich bewusst verzichtet, da der eingangs verlinkte Testbericht quasi als Blaupause für diese diente. Solltest du noch Fragen zum BMW i8 Coupé haben, gerne her damit. Sei es per Mail oder direkt unter dieser Folge in den Kommentaren. Werde versuchen diese bestmöglich zu beantworten.

Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Silverbeard:

Da kann man nur froh sein, das der i8 durch seinen Preis niemals zu einer Alternative für Pendler wird, bis alle Pendler verstanden haben, das es auch völlig problemlos mit BEVs geht.

Tom:

Ich besitze beide (i3 und i8), benutze den i8 aber nur selten und für lange Strecken. Dafür ist er perfekt, auch weil er sich auf viele Arten bewegen lässt. Mit etwas Erfahrung hat man bei Bedarf immer genug E-Power am Zielort und trotzdem einen tiefen Benzinverbrauch. Der tiefste war bislang 3,6L und der höchste 7,8L auf einer zweistündigen Hochgeschwindigkeitsfahrt.
Ich bin zwar absoluter BEV-Verfechter, sehe aber die Notwendigkeit einer Übergangszeit mit Hybriden voll ein. Wir sind einfach noch nicht so weit, dass man von einer zuverlässigen, flächendeckenden E-Versorgung sprechen kann. Damit das Ganze funktioniert, müssen die Leute v.a. zu Hause laden können und wenn es nur Schuko ist. Letzteres reicht nämlich für die Fahrdistanzen der meisten Pendler (ca. 50km) locker aus.

EffEll:

Es ist ein elektrifiziertes Auto. Ergo, hier genau richtig. Es wird auch über Busse, Lieferwagen, LKW und die Mobilität im allgemeinen berichtet. Das dürfte dann ja auch nicht der Fall sein. Übrigens war der i8 bei Erscheinen seiner Zeit weit voraus. Als einer der ersten elektrifizierten Sportwagen eines Großserienherstellers. Daher durchaus erwähnenswert m.M.n.

Jürgen Sauter:

Ein Hybrid-Fahrzeug ist kein Elektroauto und insofern verstehe ich den Beitrag als „über den Tellerrand“ in die „Verbrenner-Wüste“ geschaut: sind doch hier bei elektroauto-news!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.