BMW Elektroautos - Page 51
BMW sichert sich Bedarf an Batteriezellen fürs kommende Jahrzehnt
BMW treibt den Ausbau der Elektromobilität weiter voran und erweitert seine Geschäftsbeziehungen zu den Batteriezellherstellern CATL und Samsung SDI.
BMW hat „Versorgungssicherheit bis 2025“ für Elektroauto-Rohstoffe
Andreas Wendt, Beschaffungsvorstand von BMW, hat für die Elektromobilität und für mehr Nachhaltigkeit eine neue Strategie für den Einkauf aufgesetzt.
BMW gibt Blick auf BMW i4 und dessen technische Daten frei
BMW bestätigt die geleakten Informationen der vergangenen Woche. Der BMW i4 kommt mit 390 kW/530 PS, 600 km Reichweite und max. > 200 km/h auf die Straße.
Australien statt Kongo: BMW setzt nachhaltigeren Rohstoff-Einkauf um
Bislang bezog BMW Rohstoffe indirekt über Zulieferer. Mit einer neuen Strategie will der Hersteller Transparenz über die Herkunft der Rohstoffe erlangen.
BMW i4 erste Details aufgetaucht: 390 kw / 530 PS und 600 km Reichweite
2021 soll der BMW i4 auf die Straße kommen. Neben ersten Fotos folgen nun technische Daten. Insbesondere der Energieverbrauch kann sich sehen lassen.
Bayern, Batterien, BMW
BMW eröffnet in München sein Kompetenzzentrum Batteriezelle.Man will die Zellchemie verstehen und weiterentwickeln. Produzieren sollen Zellen jedoch andere.
BMW i3 denkt mit und gibt Vorfahrt für Ökostrom durch intelligentes Laden
Weil der BMW i3 beim Laden mitdenkt, kann er zum Erfolg Erneuerbarer Energien und somit zur Energiewende beitragen.
BMW: Luxusautos sollen Elektromobilität finanzieren
Der Fokus auf das Luxussegment stehe nicht im Widerspruch zu den Klimazielen von Paris, meint BMW-Finanzvorstand Nicolas Peter.
BMW plant vollelektrischen 1er ab 2021
Im E-Mobility-Plan von BMW ist ein Elektroauto auf Basis des 1er enthalten. Und das könnte schon 2021 auf die Straße kommen.
BMW: E-Autos werden ohne geeignete Infrastruktur nicht im Mainstream ankommen
Für Stephan Neugebauer, Leiter globaler Forschungskooperation BMW, steht fest, ohne geeignete Ladeinfrastruktur wird das E-Auto kein Durchbruch erleben.
200 Elektroautos: Share Now verdoppelt Stromer-Flotte in München
Der Carsharing-Anbieter Share Now vergrößert seine Münchner Elektroauto-Flotte von aktuell 85 auf 200 BMW i3 bis Ende 2019.
BMW und Mercedes verhandeln über Skaleneffekte bei Elektroautos
Gut möglich, dass BMW-Chef Oliver Zipse und Daimler-Chef Ola Källenius schon bald eine weitere Partnerschaft verkünden.