Batterieentwicklung - Page 31
VWs PowerCo bestätigt Feststoffzellen-Erfolg
PowerCo bündelt die weltweiten Batterieaktivitäten des VW Konzerns und berichtet nun über vielversprechende Fortschritte bei der Feststoffzellen-Batterie.
Batteriewerk von Panasonic in Oklahoma abgesagt
Trotz intensiver Verhandlungen, hoher Investitionen und Anreizpakete hat sich das japanische Technologieunternehmen gegen das Werk in Pryor entschieden.
Farasis stellt 1000 km Reichweite mit SPS-Technologie in Aussicht
Durch die „Super Pouch Solution“ (SPS)-Technologie von Farasis Energy sind E-Autos in der Lage in zehn Minuten über 400 km Reichweite nachzuladen.
LG Chem baut größtes Werk für Kathodenmaterialien in den USA
Das neue Werk von LG Chem soll pro Jahr Kathodenmaterialien für umgerechnet gut 600.000 Elektroautos mit einer Reichweite von 500 km herstellen.
Batterierecycling: Wann die Kreislaufwirtschaft Realität werden kann
Einer Studie zufolge sind wichtige Batterierohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel in gut 30 bis 50 Jahren kreislauffähig. Einmal mehr Vorreiter: China.
„Grünste E-Auto-Batterie“: Wie Northvolt mit asiatischen Batterieriesen konkurrieren möchte
Northvolt möchte mit asiatischen Batterieriesen wie CATL, BYD und LG konkurrieren, unter anderem durch den Bau einer Gigafabrik in Schleswig-Holstein.
Batterierecycling von VinFast und Marubeni
Vor einigen Tagen gaben die Unternehmen VinFast aus Vietnam und Marubeni aus Japan ihre Absichtserklärung zur strategischen Partnerschaft bekannt.
Solarfarmen: Zweites Leben für E-Auto-Batterien
Elektroauto-Batterien können auf sogenannten Solarfarmen künftig den Unterschied machen, wenn es um die Bereitstellung von Strom geht. Zu jedem Zeitpunkt.
Forscher sehen vielversprechende CO2-Bilanz von Natrium-Ionen-Batterien
Der Hauptvorteil der Technologie ist zudem, dass die Rohstoffe für Natrium-Ionen-Batterien reichlich vorhanden und auf der ganzen Welt zu finden sind.
Wohin sich der Batteriemarkt bis 2030 entwickeln wird
Der globale Run auf die Massenproduktion: Wie sich die Industrie für günstige, leistungsfähige und nachhaltige Batterien positioniert.
Batterie-Recycling: Ego kooperiert mit Cylib
Ego und Batterierecycler Cylib machen gemeinsame Sache. Erste Akkus von Ego sind bereits in die Kreislaufwirtschaft gewandert.
Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin
Mit einer Investition von 40 Millionen Euro setzt Stellantis auf fortschrittliche Batterietechnik aus Italien für Europa.