Batterieentwicklung - Page 32
Wie die Automobilindustrie auf Preisschwankungen bei Batterie-Rohstoffen reagiert
In einem aktuellen Beitrag seines Batterie-Updates zeigt das Fraunhofer ISI, welche Rolle die Ausgestaltung von Lieferverträgen bei der Preisgestaltung spielt.
Hyundai und SNU forschen am Akku von morgen
Die Zusammenarbeit zwischen dem Autokonzern und der Universität zielt darauf ab, die Entwicklung von Batterietechnologien voranzutreiben.
Batterietechnologie-Boost: GM erwirbt Algolion
General Motors erwirbt Algolion und sichert sich damit wichtige Kompetenz im Umfeld der Elektroauto-Batterie.
ProLogium präsentiert Feststoffzelle mit doppelter Energiedichte
Weltpremiere auf der ESS München: ProLogium zeigt seine neue Feststoffbatterie LLCB mit verdoppelter Energiedichte.
Hyundai startet Batterie-Revolution für die Elektro-Zukunft
Hyundai investiert stark in die Weiterentwicklung von Batterietechnologien, um bei der E-Mobilität vorn dabei zu sein.
Webasto, Schierling: Globaler Blueprint für nachhaltige Batterieproduktion
Im Webasto Werk in Schierling entwickelt man in einem gesamten Werk eine Art Fahrplan für Batterieproduktion weltweit. Nachhaltig und autark gedacht.
Forscher: KI kann das Leben von E-Auto-Batterien verlängern
Laut dem Forscher Ralf Herbrich wird künstliche Intelligenz (KI) künftig auch im Bereich Klimaschutz und Elektromobilität eine bedeutende Rolle spielen.
Hina testet Natrium-Ionen-Batterien in Elektroauto
Der chinesische Batteriehersteller Hina Battery hat erstmals Natrium-Ionen-Batterien in einem Elektroauto getestet.
Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit sind die Trends in der Batterieentwicklung
Die nächsten Jahre werden zig Innovationen auf dem Batteriemarkt zeigen, außerdem stehen Sicherheit und Unabhängigkeit von asiatischen Zulieferern im Fokus.
VW will mit Quantencomputern die Batterieentwicklung optimieren
Mit Quantencomputern will Volkswagen die Entwicklung von sicheren, leichten und kostengünstigen Batterien beschleunigen.
Feststoffbatterien von Mullen sollen vor finaler Testphase stehen
Der amerikanische E-Autobauer Mullen gibt ein Update zu seiner Feststoffbatterieentwicklung. Dennoch bleiben Zweifel am tatsächlichen Entwicklungsstand.
Wie VW-Chefstratege Gernot Döllner die Elektrifizierung vorantreibt
Der VW-Konzern muss elektrisch und klimaneutral werden – so will es CEO Herbert Diess. Auch Gernot Döllner, der Chefstratege der VW AG ist. Ein Kurzreport.