Batterieentwicklung - Page 33
Volvo und Northvolt forschen gemeinsam an E-Auto-Akkus
Volvo startet ein Investitionspaket in Höhe gut drei Milliarden Euro, das die Batterieentwicklung und -produktion vorantreiben soll.
Mercedes-Benz arbeitet mit Factorial Energy an Feststoffbatterien
Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung innovativer Batterien, angefangen bei der Zelle über Module bis hin zur Integration in das E-Auto.
Audi baut Batterie-Entwicklung für E-Autos am Standort Neckarsulm auf
Audi treibt den Ausbau strategisch bedeutsamer Kompetenzen für die Elektromobilität am Standort Neckarsulm voran.
VinFast über deren Batterie-Strategie für eigene E-Autos
VinFast setzt auf drei Säulen, um die eigene Batteriestrategie voran zu treiben. Ultraschnellladend, über Festkörper-Akku bis hin zu F&E ist alles dabei.
General Motors baut neues Forschungszentrum für Elektroauto-Batterien
Am Wallace Center zielt GM auf verbesserte Zellchemie, bessere Zellarchitektur und effizientere Herstellungsprozesse für zukünftige Zellgenerationen ab.
Ford baut Zentrum zur Batterieforschung in Romulus auf
Mit der Einrichtung will Ford seine Forschung und Entwicklung zur Batteriezellentechnologie beschleunigen – einschließlich der zukünftigen Batterieherstellung.
Northvolt macht Batteriefabrik in Deutschland von Ökostrom-Versorgung abhängig
„Wir sind mit mehreren Bundesländern im Gespräch über die Möglichkeit, in Deutschland eine Fabrik zu errichten“, sagt Northvolt-Chef Peter Carlsson.
Volvo Cars und Northvolt gemeinsame Batterieentwicklung und -produktion
Der vollelektrische XC60 von Volvo wird das erste E-Auto mit Akkus aus der gemeinsamen Produktion mit Northvolt.
Neues Batteriekonzept von IAV soll weniger CO2-Emissionen und leichteres Recycling ermöglichen
Der Clou: Das Konzept sei nicht nur für künftige Fahrzeuge interessant, sondern könne auch in bestehende E-Modelle integriert werden.
Ford baut neues Forschungszentrum für Batterietechnologien
Ford will die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien beschleunigen. Und dabei die gesamte Wertschöpfungskette im Blick haben.
Siliziumbatterie-Entwickler Enevate sammelt weitere 67 Mio. Euro für Vorserienproduktion ein
Zudem sollen weitere Mitarbeiter für die Batterieentwicklung angestellt werden, vor allem Wissenschaftler und Ingenieure.
VW: „Jede Batterie muss in 5000 Tests ihre Sicherheit beweisen“
Dem Hersteller zufolge gelten bei Elektroauto-Akkus die höchsten Sicherheitsstandards, die es in der Automobilindustrie gibt.