Batterieentwicklung - Page 14
Esso sucht in Norddeutschland nach Lithium
Ressourcenschonend und ohne großen Flächenverbrauch könnte in Niedersachsen Lithium abgebaut werden. Esso macht sich auf die Suche.
MG will 2025 Elektroauto mit halbfester Batterie herausbringen
MG bringt im kommenden Jahr ein Elektroauto mit halbfester Batterie auf den Markt. Das Elektroauto soll eine Reichweite von 800 Kilometern haben.
260.000 km und kaum müde: Dekra bescheinigt E-Auto-Akkus sehr gute Haltbarkeit
Selbst bei 260.000 mit dem E-Auto gefahrenen Kilometern ermittelte die Dekra einen State-of-Health von 95 Prozent und mehr.
Lithiumboom: Rio Tinto baut Produktion in Argentinien aus
Ausbau des Rincon-Projekts: Rio Tinto investiert 2,4 Mrd. Euro, um 60.000 Tonnen Lithium pro Jahr zu liefern. Produktionsstart ist für 2028 geplant.
Scholz: Lithium sichert die Wende zur Elektromobilität
Lithium ist zentral für E-Autos, doch der Abbau belastet oft die Umwelt. Scholz und Vučić sprechen in Freiberg über nachhaltige Lösungen für den Rohstoff.
Kreislaufwirtschaft: Nur die transparente Batterie wird grün
Einen entsprechenden Batteriepass entwickelt nun das EU-Projekt Base in den kommenden drei Jahren unter der Koordination des Fraunhofer IEG.
EU fördert E-Auto-Batterieindustrie mit 1 Milliarde Euro
Mit fast fünf Milliarden Euro fördert die EU nachhaltige Technologien. Gut ein Fünftel davon ist für die Produktion von E-Fahrzeugbatterien reserviert.
Batterie-Recycling kann 2030 ein Viertel der europäischen E-Auto-Produktion decken
Europa könnte durch Recycling seine Abhängigkeit von importierten Batteriemineralien ab 2030 um bis zu einem Viertel verringern.
E-Auto-Batterien halten bis zu 40 Prozent länger als erwartet
Batterien von E-Autos halten deutlich länger als angenommen. Für einen typischen Antriebsstrang entspreche die Unterschätzung der Lebensdauer bis zu 310.000 km.
Deutscher Batteriekonzern Varta steht vor Sanierung
Varta plant Neustart: Schulden halbieren, Aktien neu ausgeben, Porsche als Partner gewinnen. Restrukturierung bis 2026. Am Ende gehen Kleinanleger leer aus.
CyLib: Rohstoff-Recycling statt China-Abhängigkeit
Mit Leitungswasser statt Chemikalien setzt CyLib auf eine umweltschonende Methode, um Lithium und Grafit aus Batterien in hoher Qualität zu recyceln.
BYD plant Kostensenkung bei Blade-Batterie 2.0
Der chinesische Autohersteller BYD plant Kostensenkungen von 15 Prozent mit der zweiten Generation der Blade-Batterien.