Batterieentwicklung - Page 13
Aktionäre halten an Northvolt fest: Neues Kapital benötigt
Das Geschäft des angeschlagenen Batterieherstellers Northvolt wird fortgeführt. Dafür haben die Eigner auf einem Treffen in Stockholm gestimmt.
Neue Svolt-Batterie lädt in 8,5 Minuten von 10 auf 80 Prozent
Der Batteriehersteller Svolt hat seine neue Short Blade-Batterie vorgestellt, die in weniger als 9 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.
SVolt: Rückzug aus Europa – Fokus auf China
SVolt zieht sich aus Europa zurück: Geplante Fabriken in Saarland und Brandenburg gestoppt, finanzielle Engpässe zwingen zum Strategiewechsel.
China erwägt neue Beschränkungen für Batterietechnologien
Das chinesische Handelsministerium schlägt weitere Exportbeschränkungen für Batterietechnologien sowie zur Gewinnung und Verarbeitung wichtiger Rohstoffe vor.
Mercedes-Partner Prologium erreicht Meilenstein bei Feststoffbatterien
Derzeit baut der Batteriehersteller eine Fabrik in Frankreich auf. Die Produktion der Festkörperbatterien soll bis 2027 starten.
FAQ zur Vorkonditionierung bei Elektroauto-Akkus
Bei der Vorkonditionierung werden Batterien vor einer Fahrt oder dem Laden auf die optimale Betriebstemperatur gebracht, was mit vielen Vorteilen einhergeht.
Festkörper-Akkus: Pilotproduktion von Hyundais „Traumbatterien“ beginnt
Mehr Sicherheit, mehr Leistung, mehr Reichweite: Die neuen Batterien sollen dabei helfen, dass an der Elektromobilität kein Weg mehr vorbeiführt.
CATL bringt neues Bedrock-Fahrgestell auf den Markt
Das chinesische Unternehmen hat eine neue Plattform für E-Autos entwickelt, die einem Aufprall mit 120 km/h standhält, ohne Feuer zu fangen.
Second-Life: Warum das zweite Leben für E-Auto-Akkus so wichtig ist
Batterien sind das Herzstück eines Elektroautos, doch ihre Lebensdauer im Elektroauto ist beschränkt. Welches Potenzial hat dabei das Second Life?
Rohstoffabbau für Batterien: Ein Rückblick auf 2024
Das Jahr 2024 war nicht zuletzt hinsichtlich der Elektromobilität turbulent. Wie hat sich dabei die globale Branche für Batteriemetalle wie Lithium verändert?
Studie: Weltweite Ressourcen für Elektromobilität reichen aus
Ein neuer ICCT-Bericht zeigt, dass weltweite Ressourcen, aber auch Abbau- und Produktionskapazitäten ausreichen, um die Nachfrage an E-Autos zu decken.
CATL stellt standardisierte Akkus für Batteriewechsel vor
CATL stellt seine neuen und standardisierten Wechselakkus vor – und hat bereits einige schlagkräftige Partner an Bord. Auch E-Autos sollen so günstiger werden.