Batterieentwicklung - Page 12
Sind Schwefelbatterien das nächste große Ding?
Ein deutsches Start-up geht zumindest stark davon aus. Und will nun mit 15 frischen Millionen Euro abheben – im wahrsten Wortsinn.
Batterieproduktion: PEM gelingt Durchbruch bei Lasertrocknung
Eine neue Technologie bei der Trocknung in der Batteriezellen-Produktion kann massiv Kosten, Energie und CO2 einsparen.
Hylist: Innovative Festkörperbatterien für eine nachhaltige Zukunft
Ein europäisches Konsortium arbeitet an der Entwicklung von Festkörperbatterien, die besonders langlebig, leistungsstark und umweltfreundlich sein sollen.
VW hält trotz US-Zöllen an Batteriewerk in Kanada fest
Handelskonflikte könnten PowerCos Batteriewerk in Kanada treffen. VW bleibt jedoch zuversichtlich und hält an den Bauplänen fest.
Batterieproduktion in Europa hängt am seidenen Faden
Batterie-Hersteller ACC bittet dringend um finanzielle Hilfe der EU, ansonsten drohe man beim Durchschreiten des „Tal des Todes“ zu scheitern.
Battery Swap: Batteriewechsel statt Ladesäule?
Ein Überblick rund um das Thema Batteriewechsel, und ob es sich bei der Technologie tatsächlich um eine Alternative zur Ladesäule handelt.
Umkämpfter Markt für Batterie-Materialien: Marktführer, Technologien und Kosten in der Analyse
Der Markt für Batterie-Materialien entwickelt sich weltweit schnell weiter. Was USA und EU tun, um der Dominanz Chinas zu begegnen, erklärt das Fraunhofer ISI.
Northvolt Germany nicht von schwedischer Insolvenz betroffen
Northvolt AB meldet Insolvenz an. Trotz Verhandlungen mit Investoren konnte keine Lösung gefunden werden. Northvolt Germany setzt den Betrieb dennoch fort.
Elektro- oder Wasserstoffauto? Die KI denkt schon viel weiter
Ein Prognoseunternehmen wertet mithilfe von KI Patentanmeldungen und deren Dynamik aus – und leitet daraus bereits heute zukünftige Entwicklungen ab.
Wie kann Europa seine Batterieproduktion ankurbeln und welche politischen Maßnahmen braucht es dazu?
Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI leitet aus modellierten Szenarien politische Empfehlungen zur Stärkung der europäischen Batterieindustrie ab.
Analyse von Tesla- und BYD-Batterien liefert überraschende Resultate
Der Studie zufolge ist die Batterie von BYD effizienter, weil sie ein einfacheres Wärmemanagement ermöglicht. Beide seien „hochgradig innovativ“.
Forscher verlängern Akku-Lebensdauer durch Lithium-Kur
Es klingt zu gut, um wahr zu sein: Einfach eine spezielle Lithium-Flüssigkeit nachfüllen, und ein Akku ist wieder frisch. Hat das tatsächlich eine Chance?