Automobilindustrie - Page 66
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Trotz Diskussionen um die Fortführung ihrer Verbrenner-Plattformen, meinen es BMW und Mercedes ernst mit der CO₂-Neutralität. Ein Blick auf ihre Pläne.
Interview: InnoLogBat gibt Blick auf Akku-Kreislaufwirtschaft frei
InnoLogBat will mit Lösungen für Lagerung, Transport und Supply Chain dazu beitragen, dass Akkus möglichst lange und umweltschonend genutzt werden können.
VW-Umfrage: Mehrheit möchte E-Fahrzeuge
Mehr als die Hälfte der Europäer planen die Anschaffung eines elektrifizierten Fahrzeugs in den kommenden zwölf Monaten.
EU-Fuel-Veto von Wissing „höchst bedenklich“
Bei Politikern schwankt die Bandbreite der Reaktionen auf Wissings Blockadehaltung zwischen Unverständnis und Entsetzen.
Mitsubishi plant vier E-Auto-Modelle bis 2028
In den kommenden fünf Jahren will Mitsubishi weltweit 16 neue Modelle einführen. Neun davon sollen elektrifiziert sein, vier rein elektrisch.
Porsche feiert Rekordjahr und bestätigt Elektro-Cayenne
Die Sportwagenmarke Porsche hat das Geschäftsjahr 2022 mit vier neuen Rekordwerten abgeschlossen.
WM Motor: Ein letztes Aufbäumen vor dem Aus?
Es ist fraglich, ob es WM Motors (Weltmeister) trotz seiner Anstrengungen schafft, weitere E-Autos auf die Straße zu bringen. Die Vorzeichen sind nicht gut.
Lynk & Co will in die USA expandieren
Lynk & Co expandiert in die USA. Der chinesische Autohersteller will sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den us-amerikanischen Markt bringen.
Tesla stemmt sich in Deutschland gegen Fachkräftemangel
„Hire and fire“, Zeitarbeit und duales Studium: So stemmt sich Tesla in Grünheide gegen den Fachkräftemangel.
Alfa Romeo und Maserati ertüchtigen Werk für E-Autos
Aktuell werden in dem Werk in Cassino die Modelle Alfa Romeo Giulia, Alfa Romeo Stelvio sowie Maserati Grecale produziert.
BMW und Mercedes setzen weiter auf Verbrennungsmotoren
Der Münchner Autobauer BMW, aber auch Mercedes-Benz halten laut Handelsblatt wohl noch lange an Verbrennungsmotoren fest.
Mercedes soll kompakten G-Klasse-Ableger planen
Der rein elektrische Mini-G soll eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern aufweisen, dank 800-Volt-System sei schnelles Nachladen garantiert.