Lynk & Co will in die USA expandieren

Cover Image for Lynk & Co will in die USA expandieren
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock / 2235250015

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Lynk & Co erweitert seine Marktpräsenz und expandiert in die USA. Der chinesische Autohersteller, der wie Volvo und Polestar zum Geely-Konzern gehört, werde aber erst sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den us-amerikanischen Markt bringen. Derzeit ist der Plug-in-Hybrid 01 das einzige Modell, das in Europa verkauft wird. Das SUV ist das erste Fahrzeug von Lynk & Co und baut auf der modularen CMA-Plattform auf, die auch der Volvo XC40 und der Polestar 2 nutzen. Vom XC40 übernimmt der 01 auch einige Komponenten wie die Motoren oder die Sicherheitssysteme

Die Lynk-Palette soll nun bald um ein vollelektrisches Modell ergänzt werden. Der Nachfolger soll das einzige Modell sein, das Lynk & Co in den USA anbieten werde. Das neue elektrische Modell werde speziell für die US-Regulierungen angepasst und soll im Jahr 2024 auf den Markt kommen, berichtet Autonews Europe. Dabei setzt Lynk & Co in den USA auf neue Vertriebswege. Auch in Europa ist das Unternehmen bekannt für seine Abo-basierte Verkaufsstrategie. Hierzulande kann der Kunde den Lynk 01 monatsweise für 550 Euro mieten. Im Preis enthalten sind Service, Versicherung und Kfz-Steuer. Der Nutzer kann zu diesem Preis 1250 Kilometer im Monat fahren, was 15.000 Kilometern pro Jahr entspricht. Zusätzlich bietet Lynk & Co über eine eigene App ein Carsharing für den 01 an. Auch in den USA werde das Unternehmen auf diese Strategie setzen.

Derzeit ist Lynk & Co in sieben Ländern in Europa vertreten, weitere Märkte sollen in naher Zukunft folgen. Die Erschließung neuer Märkte muss jedoch bis 2024 warten, wenn das neue elektrische Modell auf den Markt kommt. Lynk & Co hat seine globale Geschäftsstrategie von der in China getrennt. In China agiert das Unternehmen als traditioneller Autohersteller mit rund 350 Händlern.

Lynk & Co gehört zum chinesischen Konzern Geely. Seit 2020 ist das Unternehmen auch in Europa vertreten. Mit dem 01 hat Lynk & Co rechtzeitig zum Start der Förderung von Plug-In Hybriden ein ansprechendes Modell auf den europäischen Markt gebracht. Der Elektro-Nachfolger soll nun auch den US-Markt erobern und die Marke in den USA etablieren.

Quelle: Autonews Europe – Lynk & CO plans to expand into U.S. with new EV

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias:

Tja, hm … wenn man die sehr seltenen Begegnungs-Momente mit einem Lynk & Co auf der Straße betrachtet, dann bleibt der Erfolg der Marke hierzulande weiter aus. Immerhin spült die Marketing-Abteilung seit einigen Monaten weit weniger Ankündigungs-Newsletter hinaus.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.

Cover Image for Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N

Michael Neißendorfer  —  

Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.