Lynk & Co will in die USA expandieren

Cover Image for Lynk & Co will in die USA expandieren
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock / 2235250015

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Lynk & Co erweitert seine Marktpräsenz und expandiert in die USA. Der chinesische Autohersteller, der wie Volvo und Polestar zum Geely-Konzern gehört, werde aber erst sein erstes vollelektrisches Fahrzeug auf den us-amerikanischen Markt bringen. Derzeit ist der Plug-in-Hybrid 01 das einzige Modell, das in Europa verkauft wird. Das SUV ist das erste Fahrzeug von Lynk & Co und baut auf der modularen CMA-Plattform auf, die auch der Volvo XC40 und der Polestar 2 nutzen. Vom XC40 übernimmt der 01 auch einige Komponenten wie die Motoren oder die Sicherheitssysteme

Die Lynk-Palette soll nun bald um ein vollelektrisches Modell ergänzt werden. Der Nachfolger soll das einzige Modell sein, das Lynk & Co in den USA anbieten werde. Das neue elektrische Modell werde speziell für die US-Regulierungen angepasst und soll im Jahr 2024 auf den Markt kommen, berichtet Autonews Europe. Dabei setzt Lynk & Co in den USA auf neue Vertriebswege. Auch in Europa ist das Unternehmen bekannt für seine Abo-basierte Verkaufsstrategie. Hierzulande kann der Kunde den Lynk 01 monatsweise für 550 Euro mieten. Im Preis enthalten sind Service, Versicherung und Kfz-Steuer. Der Nutzer kann zu diesem Preis 1250 Kilometer im Monat fahren, was 15.000 Kilometern pro Jahr entspricht. Zusätzlich bietet Lynk & Co über eine eigene App ein Carsharing für den 01 an. Auch in den USA werde das Unternehmen auf diese Strategie setzen.

Derzeit ist Lynk & Co in sieben Ländern in Europa vertreten, weitere Märkte sollen in naher Zukunft folgen. Die Erschließung neuer Märkte muss jedoch bis 2024 warten, wenn das neue elektrische Modell auf den Markt kommt. Lynk & Co hat seine globale Geschäftsstrategie von der in China getrennt. In China agiert das Unternehmen als traditioneller Autohersteller mit rund 350 Händlern.

Lynk & Co gehört zum chinesischen Konzern Geely. Seit 2020 ist das Unternehmen auch in Europa vertreten. Mit dem 01 hat Lynk & Co rechtzeitig zum Start der Förderung von Plug-In Hybriden ein ansprechendes Modell auf den europäischen Markt gebracht. Der Elektro-Nachfolger soll nun auch den US-Markt erobern und die Marke in den USA etablieren.

Quelle: Autonews Europe – Lynk & CO plans to expand into U.S. with new EV

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matthias:

Tja, hm … wenn man die sehr seltenen Begegnungs-Momente mit einem Lynk & Co auf der Straße betrachtet, dann bleibt der Erfolg der Marke hierzulande weiter aus. Immerhin spült die Marketing-Abteilung seit einigen Monaten weit weniger Ankündigungs-Newsletter hinaus.

Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.