Automobilindustrie - Page 59
IEA: Weltweit jeder fünfte Pkw ein E-Auto in 2023?
Elektroautos werden laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur in diesem Jahr voraussichtlich fast ein Fünftel des globalen Marktes ausmachen.
Ford-CEO sieht Tesla unter Druck agieren
Die teils massiven Preissenkungen von Tesla sorgen in der gesamten E-Auto-Szene für Aufruhr. Ford zeigt sich allerdings nicht beeindruckt.
VW will bis zu 90 GWh Akkus in Kanada produzieren
Akkus für gut eine Million Elektroautos will VW künftig in Ontario, Kanada produzieren. Davon profitieren mehrere Konzernmarken – sowie die ganze Region.
Stellantis testet E-Fuels an aktuellen Motorenfamilien
Stellantis sucht nach Alternativen, um die CO2-Emissionen der 1,3 Milliarden auf der Straße befindlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren.
USA: Einige Autohersteller verlieren Zugang zu EV-Steuergutschriften
Das US-Finanzministerium teilte Mitte April mit, dass einige Autohersteller den Zugang zu EV-Steuergutschriften verlieren.
Experte: LKW-Hersteller müssen Risiko der Elektrifizierung tragen
Hersteller von E-LKW stehen vor größeren Herausforderungen, als man im Moment noch annimmt, wie die Betrachtung eines Branchen-Experten aufzeigt.
BMW: Car2Car soll Recycling von Altfahrzeugen optimieren
Gesucht sind innovative Demontage- und intelligente Sortierverfahren zur Steigerung der Rückführungsquote wichtiger Rohstoffe.
2023 erstmals mehr als eine Million deutsche E-Autos?
Der VDA rechnet für dieses Jahr erstmals damit, dass die Zahl der in Deutschland produzierten Elektrofahrzeuge die Eine-Million-Marke knacken wird.
Auto China 2023 in Shanghai: Für Europa wird es schwer
Europäische Marken werden es auf dem weltweiten, vor allem auf dem chinesischen E-Automarkt, nicht einfach haben. Dies offenbart die Auto China in Shanghai.
Ineos Defender Elektro-Konkurrent kommt aus Österreich
Nach dem Ineos Grenadier 4×4 Elektro-SUV sollen zwei weitere E-Autos folgen. Entwickelt und gefertigt werden diese wohl bei Magna Automotive in Österreich.
VW will E-Auto-Entwicklung in China beschleunigen
VW investiert rund 1 Milliarde Euro in ein neues Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrum für vollvernetzte intelligente Elektroautos.
Sechs Erfolgsfaktoren für die Antriebswende hin zum E-Auto
E-Autos boomen, aber die Wertschöpfungskette steht unter Druck. Jetzt sind alle Akteure im E-Mobility-Ökosystem gefragt.