Automobilindustrie - Page 60
US-Regierung und Umweltbehörde EPA planen deutlich schärfere Abgasregeln
Die US-Regierung und die Umweltschutzbehörde EPA planen deutlich strengere Emissions-Vorschriften für Kraftfahrzeuge bis zum Jahr 2032.
Foxconn plant 820 Mio. US-Dollar Investment für E-Autos in Taiwan
Foxconn gibt Strom in Richtung Elektroauto-Auftragsfertiger. Mit einem neuen Werk in Taiwan möchte das Unternehmen Produktionskapazität schaffen.
Auto China in Shanghai 2023: Das können wir erwarten
Die Auto Shanghai gilt mittlerweile als Leitmesse der Automobilindustrie. Dieses Jahr werden dort zig E-Auto-Premieren erwartet. Unser Ausblick.
Ford investiert 1,2 Milliarden Euro in kanadisches Werk
Ford investiert umgerechnet 1,2 Milliarden Euro in sein kanadisches Werk in Oakville, um sich auf den Bau von E-Autos der nächsten Generation vorzubereiten.
Canoo schließt Mietvertrag für Fabrik in Oklahoma ab
Das US-amerikanische Elektroauto-Start-Up Canoo will schon bald in Oklahoma mit dem Bau von E-Fahrzeugen beginnen.
Analyst über E-Mobilität im Jahr 2023 – ein Ausblick
2023 ist nicht unter den besten Voraussetzungen gestartet. Und dennoch könnte der E-Automarkt weiter wachsen. Dank fallender Preise. Eine Betrachtung.
Trotz E-Fuels: Mercedes-CEO möchte nicht länger am Verbrenner festhalten
Mercedes-CEO Ola Källenius über die Elektrifizierung der Marke und die Strategie, trotz E-Fuels nicht länger am Verbrenner festhalten zu wollen.
StoreDots Batterietechnologie soll Kosten und CO2-Belastung senken
Hersteller, die auf XFC-Technologie setzen, profitieren von höherer Effizienz, stärkeren Rekuperation, geringeren CO₂-Bilanz und niedrigeren Kosten.
Over the Air Updates und deren Bedeutung für Hersteller
Over-the-Air-Updates gewinnen für Hersteller sowie Pkw-Fahrer:innen an Bedeutung. Nicht nur als Service, sondern auch als Zusatzgeschäft.
Zulieferer bauen wegen E-Mobilität immer mehr Stellen ab
Die Elektromobilität verändert in Deutschland zunehmend auch den Arbeitsmarkt in der Automobilbranche. Vor allem die Zulieferer streichen Stellen.
Autokonzerne auf der Überholspur, Zulieferer schwächeln
Die Bilanzen der 16 größten Autokonzerne der Welt erreichen neue Höchstwerte: Der Umsatz steigt um 18 Prozent, der Gewinn um 16 Prozent.
Mehr E-Autos: Wie sich Toyota neu ausrichten will
Mehr Strom bei Toyota: Bis 2026 sollen zehn neue E-Modelle kommen und die Reichweite von Plug-in-Hybriden soll künftig 200 km übersteigen.