Automobilindustrie - Page 41
SVolt enthüllt neue Short Blade-Batterie
SVolts neue E-Auto-Batterie verspricht von allem ein wenig mehr: Leistung, Ladegeschwindigkeit – und Plug-in-Hybride mit 300 km Reichweite.
BASF: Eigenständige Einheit für Batteriematerialien
BASF hat umfassende Umstrukturierungspläne angekündigt. Die Sparte Batteriematerialien für Elektroautos soll ausgegliedert werden in ein eigenes Unternehmen.
Studie: Elektroautos bald günstiger als Verbrenner – auch ohne Verbrenner-Verbot
Den Kostenvorteil von E-Autos haben Forschende aus Jülich errechnet. Sie kommen zudem zum Schluss, dass der Einsatz von E-Fuels unwirtschaftlich ist.
Batterie-Weltmarkt wächst jährlich um 34 Prozent
Trotz einiger Schwierigkeiten in der Elektroautoproduktion zeigt der globale Batteriemarkt weiterhin eine enorm hohe Wachstumsrate.
Zulieferer Bosch baut bis zu 1500 Stellen ab
Der Automobillieferer Bosch kämpft mit den Folgen der Transformation und will nun in der Antriebssparte bis zu 1500 Mitarbeiter sozialverträglich loswerden.
Erneuerbare machen E-Autos nochmals klimafreundlicher
E-Autos haben unter allen Antrieben die beste Klimabilanz. Ab 90.000 Kilometer ist ein kompaktes E-Auto sauberer als ein Verbrenner. Und es geht noch besser.
VW kommt bei Giga-Zellfabrik in Kanada gut voran
Die Volkswagen-Tochter PowerCo expandiert nach Übersee, St. Thomas wird Standort für eine Batterie-Gigafactory. Baubeginn ist 2024.
Kreislaufwirtschaft: Wenn Rennreifen zu Gabelstaplerreifen werden
Bis spätestens 2050 will Continental sukzessive 100 Prozent nachhaltig erzeugte Materialien in sämtlichen Reifenprodukten einsetzen.
Mit welchen Batterien BMW in die Zukunft fährt
BMW verfolgt verschiedene Ansätze für die optimale E-Auto-Batterie der Zukunft. Reichweiten von mehr als 1000 km stehen im Raum.
Konservative wollen Verbrenner-Aus in der EU kippen
Damit die EU beim Autobau keinen internationalen Wettbewerbsnachteil hat, will EVP-Chef Weber am Verbrennungsmotor festhalten. Auch über 2035 hinaus.
Kommen günstige deutsche E-Autos zu spät?
Die neue IG-Metall-Chefin Christiane Benner befürchtet, dass die deutschen Hersteller den Zeitpunkt für günstigere E-Autos verschlafen haben könnten.
Stellantis-CEO: „Sind mit E-Autos in Europa profitabel“
Stellantis-CEO Tavares sagte aber auch, Autohersteller müssten „extrem kostenbewusst“ sein, um Gewinne mit Elektroautos erzielen zu können.