Automobilindustrie - Page 31
Batteriefabriken als Wachstumschance für Europa
Der Markt für Batterien soll bis 2030 von jährlich 20 Milliarden Euro auf 550 Milliarden Euro wachsen. Eine Chance für ganz Europa – wenn man jetzt handelt.
Auto-Zulieferer in der Krise: Angst um massiven Stellenabbau
Die Umstellung auf E-Mobilität, die fortschreitende Digitalisierung und die wirtschaftliche Unsicherheit sorgen für einen Stellenabbau in der Zulieferindustrie.
Handel gibt im Schnitt 18 Prozent Nachlass auf E-Autos
Der Wegfall der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos und der Rückgang der Absatzzahlen von Stromern hat einen Preiskampf mit teils hohen Rabatten ausgelöst.
USA: Biden-Regierung möchte Elektroauto-Umstellung verlangsamen
Laxere Abgasgrenzwerte und mehr Zeit für die Hersteller, den Verkauf von Elektroautos zu erhöhen – das soll US-Präsident Biden offenbar planen.
Ford eröffnet Elektroantriebs-Labor in Essex, Großbritannien
Mit dem Labor will Ford die Rolle des Dunton Campus in Forschung und Entwicklung stärken und seine Pläne für Elektroautos in Europa unterstützen.
Stellantis soll bald chinesische E-Autos in Italien bauen
Kann man Gerüchten Glauben schenken, dürften schon bald E-Autos von Leapmotor in italienischen Produktionsstätten von Stellantis gefertigt werden.
Encore | DB nimmt sich Batteriespeichern an
E-Mobilität und Deutsche Bahn haben nichts miteinander am Hut? Eben doch. Encore baut Batteriespeicher aus alten Akkus für die Deutsche Bahn auf.
1,7 Milliarden Euro: Wie Tesla weiterhin von Emissionsgutschriften profitiert
Mit dem Verkauf von Emissionsgutschriften an andere Autohersteller nahm der US-Hersteller für E-Autos im vergangenen Jahr erneut eine beträchtliche Summe ein.
VW-Komponentenstandort Kassel schwenkt auf E-Mobilität um
Volkswagens Komponentenwerk Kassel verabschiedet sich mehr und mehr von Verbrennertechnologien. Und fokussiert sich auf Elektroautos.
Stellantis feiert Rekordergebnis für 2023
Der Autokonzern Stellantis, der gleich 14 internationale Automarken unter einem Dach vereint, hat im Gesamtjahr 2023 mehrere Rekord-Ergebnisse erzielt.
Habeck baut auf „Kipppunkte“, damit E-Mobilität „die neue Normalität ist“
„Technische Entwicklungen und die soziale Akzeptanz entwickeln sich nicht linear“, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Und fordert u.a. günstigere E-Autos.
US-Markt im Visier: BYD soll E-Auto-Werk in Mexiko planen
BYD ist drauf und dran, Tesla bei bei den Verkaufszahlen von Elektroautos zu überholen. Nun rücken die Chinesen Tesla auch geographisch ziemlich auf die Pelle.