Automobilindustrie - Page 29
Nach Brandanschlag: Tesla geht von fast einer Milliarde Euro Schaden aus
Der Tesla-Werksleiter beziffert den Schaden auf einen hohen neunstelligen Betrag. Bis die Produktion wieder anlaufen kann, dürften noch mehrere Tage vergehen.
400-Millionen-Dollar-Deal: Steigt Nissan bei Fisker ein?
Fisker hat möglicherweise einen Partner gefunden. Nissan will wohl über 400 Millionen Dollar in die Pick-up-Plattform des US-Herstellers investieren.
VW-CEO fordert Tempo, Kostenbewusstsein – und Abkehr von E-Fuels für Pkw
VW-CEO Thomas Schäfer gibt zu, dass man bei VW einiges besser machen kann. Dazu gehört die Abkehr von E-Fuels und der Fokus auf leistbare E-Autos.
Bosch-Chef ist von „weiterem Anstieg der Elektromobilität“ überzeugt
Bosch-CEO Hartung zweifelt nicht am Elektroauto. Allerdings werde der Hochlauf langsamer verlaufen, als bisher angenommen.
Tesla soll Gigafactory in Thailand planen
Tesla soll mit der thailändischen Regierung Gespräche über eine Produktionsstätte für E-Autos und Batterien führen. Und ist damit nicht allein.
KBA veröffentlicht Bestandsdaten: 1,4 Millionen E-Autos, Benziner und Diesel rückläufig
Der Anteil an reinen E-Autos in Deutschland betrug am 1. Januar 2,85 Prozent, ein Plus von gut 40 Prozent. Der Bestand an Dieseln und Benzinern ist rückläufig.
Wegen geringer Nachfrage: Aston Martin verschiebt Elektroauto-Start auf 2026
Wegen geringer Nachfrage hat Aston Martin die Pläne für die Markteinführung seines ersten batteriebetriebenen Elektroautos um ein Jahr verschoben.
Hyundais E-Auto-Werk in Georgia eröffnet früher als geplant
Hyundai baut in Georgia sein erstes Werk für eine E-Auto-Massenproduktion in den USA. Der Eröffnungstermin wurde nun feierlich nach vorne verlegt.
Maschinen- und Anlagenbauer Dürr setzt pragmatisch auf E-Mobilität
Zulieferer Dürr aus Stuttgart geht weiterhin davon aus, mit der Elektromobilität auf einen starken Wachstumsmarkt zu setzen.
Ex-Opel-Chef Lohscheller wird neuer VDIK-Präsident
Lohscheller bringt mit seinen früheren Stationen einiges an Erfahrung und Wissen in der Automobilbranche mit.
Neues Pkw-Label informiert genauer über CO2-Emissionen und Verbrauchskosten
Mehr Kostentransparenz und eine stärkere Lenkungswirkung hin zu emissionsarmen Fahrzeugen beim Autokauf – das ist das Ziel der Pkw-EnVKV.
Analyse: Deutschland hinkt bei V2G weit hinterher
Berylls hat das V2G-Potenzial wichtiger Industrienationen ermittelt, Deutschland liegt klar abgeschlagen ganz weit am Ende des Rankings.